
|
Ausgabe vom 27. Juni
2005
|
Word-News &
Downloads
Word-Tipp der Woche
Word-Helpline
Newsletter-Tipp
News: Der neue Kommentar-Manager Pro für
Excel
Unser beliebtes Gratis-Tool SmartTools
Kommentar-Manager für Excel steht ab sofort auch in einer erweiterten
Pro-Version zur Verfügung. Die pfiffige Erweiterung bietet zunächst einmal
alle Funktionen der kostenlosen Version:
- Legen Sie die Formatierung für Ihre Kommentar-Popups beliebig fest.
Bestimmen Sie nicht nur die Hintergrundfarbe sowie Schriftart und
-größe, sondern auch eine andere Form des Popups.
- Alle Kommentare per Mausklick einblenden, ausblenden oder komplett
löschen.
- Ihre Kommentare sind meistens recht lang? Kein Problem, denn mit dem
Kommentar-Manager lässt sich die Standardgröße des Kommentar-Popups
beliebig verändern.
- Sie sind nicht mehr auf den Benutzernamen als Vorgabe in neuen
Kommentaren beschränkt. Legen Sie entweder einen beliebigen anderen Text
fest oder löschen Sie die Vorgabe für neue Kommentare
komplett.
Zusätzlich bietet die neue Pro-Version:
- Automatischer Datumsstempel: Lassen Sie automatisch das
aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in neue Kommentare einfügen, so
dass jederzeit das Erstellungsdatum ersichtlich ist.
- Komfortables Bearbeitungsfenster: Lassen Sie Ihre
Kommentartexte in einem separaten Fenster anzeigen, in dem die
Bearbeitung und der Datenaustausch über die Zwischenablage komfortabel
möglich ist.
- Suchen und Ersetzen: Nehmen Sie nachträgliche Korrekturen
oder andere Änderungen in den Kommentaren per Mausklick vor, denn Sie
können beliebige Zeichenketten suchen und durch einen anderen Text
ersetzen.
- Kommentar-Übersicht: Die perfekte Hilfe zur Dokumentation
Ihrer Arbeitsmappen - lassen Sie automatisch eine Liste aller Kommentare
der aktuellen Tabelle oder der kompletten Arbeitsmappe auf einem
separaten Blatt ausgeben.
- Vorhandene Kommentare formatieren: Die Format-Funktionen des
SmartTools Kommentar-Managers wirken sich standardmäßig nur auf alle neu
erstellten Kommentare aus, aber in der Pro-Version können Sie auch
bereits vorhandene Kommentar-Popups neu formatieren.
- Zusätzliche AutoFormen: Schluss mit den langweiligen
rechteckigen Kommentar-Popups. In der Pro-Version des SmartTools
Kommentar-Managers können Sie aus 16 verschiedenen Formen wählen, um die
Aufmerksamkeit der Anwender auf Ihre Hinweise zu
lenken.
Nutzen auch Sie die Pro-Version des beliebten
SmartTools Kommentar-Managers, um in Zukunft noch effektiver mit
Kommentaren in Excel zu arbeiten. Sie erhalten den SmartTools
Kommentar-Manager Pro nur kurze Zeit in einer Einführungsaktion für
Word-Weekly-Abonnenten mit 50% Rabatt:
http://www.add-in-world.com/katalog/xl-kommentar-pro/
Download-Tipp: Komfortable Ablage für Ihre
Dokumente
Ihre ganz persönliche Verzeichnisstruktur
auf der Festplatte mit Verzeichnissen wie "Angebote", "Rechnungen",
"Mahnungen" usw. sorgt dafür, dass Sie Ihre Dokumente sinnvoll ablegen
können. Leider müssen Sie dabei immer wieder das Verzeichnis wechseln, was
vor allem bei verschachtelten Verzeichnisebenen, unterschiedlichen
Laufwerken oder Netzwerk-Verzeichnissen ein mühsames Unterfangen ist.
SmartTools QuickSave kann diesen Aufwand künftig auf einen einzigen
Mausklick reduzieren.
Unser kostenloses Tool stellt eine
Symbolleiste mit mehreren Schaltflächen zur Verfügung. Jeder Schaltfläche
können Sie ein Verzeichnis zuordnen und wenn Sie dann später beim
Erstellen von Dokumenten auf eine dieser Schaltflächen klicken, wird der
"Speichern unter"-Dialog sofort mit dem jeweiligen Verzeichnis als Vorgabe
angezeigt. So können Sie Ihre Dokumente schnell und einfach direkt in den
dafür vorgesehenen Verzeichnissen ablegen. Den Gratis-Download finden Sie
unter:
News: Desktop-Suche von Microsoft in Deutsch
verfügbar
In der Vergangenheit haben wir mehrfach
über das kostenlose Programm zur Suche in Dateien und Outlook-Mails
berichtet, das Microsoft zunächst in einer englischen Version
veröffentlich hat. Ab sofort steht die so genannte Windows Desktopsuche
zusammen mit der MSN-Toolbar auch in einer deutschen Übersetzung zum
Download bereit:
http://desktop.msn.de/
Eine
Übersicht zu allen standardmäßig durchsuchten Dateitypen finden Sie
unter:
Unterstützte
Dateiformate der Windows Desktopsuche
Schließlich können
Sie auf der folgenden Seite noch zusätzliche Filter für die Indizierung
zusätzlicher Dateiformate (zum Beispiel PDF und CHM)
herunterladen:
Zusätzliche
Filter für die Windows Desktopsuche
Aufgabenliste von Word nach Outlook
übernehmen Versionen: Word 2003, 2002/XP, 2000 und
97
Konzepte, Berichte, Planungsunterlagen und ähnliche Dokumente
enthalten häufig Terminlisten, die Sie dann in der Regel manuell in
Outlook eintippen. Hier stehen Ihnen dann komfortable Funktionen zur
Aufgabenkontrolle und Terminerinnerung zur Verfügung. Wenig bekannt ist
die Tatsache, dass Sie sich das doppelte Eintippen ersparen und
Aufgabenlisten direkt aus Word in Outlook einlesen können. Und so
geht's:
- Kopieren Sie die Aufgabenliste in ein leeres Word-Dokument.
- Stellen Sie sicher, dass alle Einträge lediglich aus der Bezeichnung
auf Aufgabe sowie dem Fälligkeitstermin bestehen. Beide Informationen
sollten jeweils durch einen Tabulator voneinander getrennt sein. Also
zum Beispiel (<Tab> steht für das Betätigen der
Tab-Taste):
Projektbesprechung<Tab>9.8.2005 Termin mit
Grafiker<Tab>10.8.2005
- Fügen Sie die folgende Zeile als ersten Absatz am Beginn des
Dokumentes ein:
Betreff<Tab>Fällig am
- Sichern Sie die Datei über das Menü Datei-Speichern unter im Format "Nur
Text".
- Verlassen Sie Word und wählen Sie in Outlook das Menü Datei-Importieren/Exportieren an.
- Nach wenigen Augenblicken erscheint ein Assistent, bei dem Sie im
ersten Schritt eine Aktion auswählen müssen. Markieren Sie den Eintrag
"Import aus anderen Programmen/Dateien" und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie das Format "Tabulatorgetrennte Werte (Windows)" und
bestätigen Sie mit Weiter.
- Geben Sie Pfad und Namen der zu Beginn aus Word erstellten Textdatei
an und klicken Sie wieder auf Weiter.
- Der Assistent zeigt daraufhin Ihre aktuelle Ordnerstruktur aus
Outlook an, damit Sie das Ziel für den Import festlegen können.
Markieren Sie den Ordner "Aufgaben" und nach Weiter starten Sie den Vorgang dann mit
Fertig stellen.
Am Ende
finden Sie die komplette Liste aus Word wie gewünscht im Aufgaben-Ordner
von Outlook, so dass Sie die Termine wie gewohnt in Ihre Planungen
einbeziehen können.
ANZEIGE
Adressen ganz einfach aus Outlook und Access nach Word
übernehmen
Vergessen Sie das lästige Nachschlagen
von Adressen und erledigen Sie Ihre Korrespondenz in Zukunft mit
wenigen Mausklicks:
- Nutzen Sie ganz einfach Adressen aus den Outlook-Kontakten,
vom Exchange Server oder aus beliebigen Access-Datenbanken
- Komfortabler Abruf der Adressen per Mausklick direkt aus Word
2003, 2002/XP und 2000
- Automatisches Einfügen an der aktuellen Cursorposition oder
genau an den vorgesehenen Positionen in beliebigen Brief- und
Faxvorlagen
- Musterbrief-Verwaltung mit über 100 fertigen Briefen.
Erweitern Sie ganz nach Bedarf Ihre eigenen immer wieder
verwendeten Mustertexte
- Automatisches Festlegen des Dateinamens zur komfortablen
Dokumentablage
- Nutzen Sie den Aktionspreis: Zurzeit erhalten Sie 25%
Rabatt!
Ausführliche Informationen zum SmartTools
Brief- und Fax-Manager 2003 finden Sie unter:
http://www.add-in-world.com/katalog/briefman2003
|
Haben
Sie Fragen zu Word 2003, 2002/XP, 2000 und 97? Dann wenden Sie sich mit
einer genauen Problembeschreibung (bitte keine Dateien schicken!)
an:
word-helpline@smarttools.de
Unser
Redaktionsteam wählt in jeder Ausgabe eine oder mehrere Fragen aus und
beantwortet Sie an dieser Stelle im Newsletter.
Standardvorlage NORMAL.DOT an anderer Stelle
speichern Versionen: 2003, 2002/XP, 2000 und
97
FRAGE: Der Systemverwalter
unserer Firma hat auf allen Rechnern das Laufwerk C: für die normalen
Anwender gesperrt. Das führt leider auch dazu, dass ich die
Standardvorlage von Word, die Datei NORMAL.DOT, nicht speichern kann. Ich
möchte aber in der Lage sein, eigene Makros anzulegen und für den globalen
Einsatz in der NORMAL.DOT zu speichern. Wissen Sie eine Lösung? B.
Falke
ANTWORT: Word speichert die
Datei NORMAL.DOT im Ordner der "Benutzervorlagen". Pfad und Name dieses
Ordners sind individuell einstellbar, und zwar auf folgende Art und
Weise:
- Starten Sie Word und wählen Sie das Menü Extras-Optionen an.
- Wechseln Sie auf die Registerkarte Dateiablage (Word 97) bzw. Speicherort für Dateien (Word
2000/2002/2003).
- Doppelklicken Sie auf den Listeneintrag "Benutzervorlagen".
- Suchen Sie das Laufwerk und den Ordner, in dem die Standardvorlage
NORMAL.DOT und alle von Ihnen angefertigten Dokumentvorlagen gespeichert
werden soll. Bei Bedarf können Sie auch neue Ordner anlegen.
Anschließend klicken Sie auf Ok.
- Bestätigen Sie das Dialogfeld mit den Word-Optionen ebenfalls mit
Ok.
- Starten Sie Word neu.
Beachten Sie, dass zuvor erstellte
Vorlagen im alten Ordner für Benutzervorlagen verbleiben. Das gilt auch
für die bis zu diesem Zeitpunkt aktive Standardvorlage mit all ihren
Anpassungen und VBA-Makros.
Es ist aber problemlos möglich, die
alte NORMAL.DOT oder auch andere Vorlagen in den neuen
Benutzervorlagen-Ordner zu kopieren, um die gewohnte Umgebung
wiederherzustellen.
ANZEIGE
Barcodes komfortabel mit Word
ausgeben
Barcode für Windows ist ein Komplettpaket
zum Erstellen von Barcodes in Word, Excel und Access. Sie erhalten
TrueType-Schriften sowie ein leistungsfähiges Programm zur
Berechnung der Prüfziffern, das Sie komfortabel bedienen oder aus
den Office-Applikationen heraus steuern können. Alle gängigen
Barcodes sind enthalten. Unter anderem:
- Code EAN 13, EAN 8, Addon -2 und -5, EAN Velocity
- Code 128, EAN128, UPS128
- Code 39, -extended, PZN
- 2/5 Interleaved, 2/5 Industrie
- Leit- und Identcode der Post
Weitere Informationen
finden Sie unter:
http://www.add-in-world.com/katalog/barcode/
| Probleme beim Öffnen von
DOS-Textdateien Versionen: 2003, 2002/XP, 2000 und
97
FRAGE: Ich muss noch einige
ältere Texte im DOS-Format in Word verarbeiten und habe das Problem, dass
die Umlaute und einige andere Sonderzeichen nach dem Öffnen nicht korrekt
dargestellt werden. Kann Word keine DOS-Texte mehr verarbeiten? K.
Merlag
ANTWORT: Wenn Sie eine
Textdatei öffnen, geht Word standardmäßig davon aus, dass es sich um eine
Datei handelt, die unter Windows erstellt wurde. DOS-Dateien verwenden
eine andere Codierung, so dass beispielsweise Umlaute nicht korrekt
umgesetzt werden. Word kann DOS-Text aber korrekt verarbeiten. Sie müssen
dazu allerdings explizit angeben, dass eine DOS-Codierung beim Einlesen
verwendet werden soll. Um das zu erreichen, wählen Sie das Dialogfeld
Extras-Optionen an, wechseln auf die
Registerkarte "Allgemein" und aktivieren das Kontrollkästchen Konvertierung beim Öffnen
betästätigen.
Wenn Sie anschließend eine Textdatei
öffnen, zeigt Word ein kleines Dialogfeld an, in dem mehrere Formate zur
Auswahl angeboten werden. In Word 2003 und 2002/XP markieren Sie den
Eintrag "Codierter Text" und bestätigen mit Ok. Im nachfolgenden Dialog aktivieren Sie
dann die Option MS-DOS und nach einem
nochmaligen Klick auf Ok, wird die Datei
mit der korrekten Darstellung geöffnet.
In Word 2000 und 97
entfällt die Auswahl im zweiten Dialog, denn nach Datei-Öffnen können Sie direkt "MS-DOS-Text"
markieren und bestätigen.
Groß- und
Kleinschreibung schnell wechseln Versionen: 2003,
2002/XP, 2000 und 97
FRAGE: Ich habe gehört,
dass es eine Tastenkombination gibt, mit der ich groß geschriebenen Text
sofort in klein geschriebenen Text umwandeln kann. Das wäre für mich recht
nützlich, weil ich manchmal vergesse, die Umschalt-Taste zu
deaktivieren. Können Sie mir sagen, wie die Tastenkombination
lautet? F. Holtmann
ANTWORT: Mit der
Tastenkombination Umschalt+F3 schalten Sie im Wechsel zwischen
folgenden Schreibweisen um:
- alles groß
- alles klein
- erster Buchstabe groß
Vorher müssen Sie nur den Text
markieren, dessen Schreibweise Sie ändern wollen.
Office-Tipps kostenlos per
E-Mail
Der SmartTools Office Insider ist Ihr
monatlicher News-Service für Microsoft Office. Hier finden Sie aktuelle
Informationen zu Access, Excel, Word & Co, eine Fülle von
Download-Links sowie detaillierte Tipps zu neuen Patches und Updates. So
verpassen Sie nichts, was Sie unbedingt zu Microsoft Office wissen
müssen.
- Meldungen über neue Lösungen und Add-Ins zu Office 2003, 2002/XP,
2000 und 97
- Berichte über Updates und Bugfixes.
- Tipps und effektivere Arbeitstechniken zu Access, Excel, Word &
Co.
- Hinweise auf kostenlose Downloads zu Office 2003, 2002/XP, 2000 und
97
- Antworten auf Ihre Fragen zu Microsoft Office.
Und das
beste am SmartTools Office Insider: Er ist vollkommen
kostenlos!
Klicken
Sie hier für Ihr kostenloses Abo!
Um
SmartTools Word Weekly abzubestellen, senden Sie einfach das Kommando
"unsubscribe" an die Adresse
word-weekly-html-request@smarttools.de
Bitte
beachten Sie, daß das Kommando im Nachrichtentext stehen muß (nicht im
Betreff) und Sie keine Mail im HTML-Format senden dürfen. Weitere
Informationen zur Verwaltung der Liste erhalten Sie mit dem Kommando
"help" an dieselbe Adresse.
|