Word-News & Downloads
Word-Helpline Newsletter-Tipp
Spotlight: Laufende Nummern für Rechungen, Lieferscheine, Angebote usw. komfortabel in Word einfügen Bei Rechnungen kommen Sie seit einigen Monaten um eine eindeutige laufende Rechnungsnummer nicht mehr herum, denn sie ist gesetzlich zwingend vorgeschrieben. Mit dem SmartTools Rechnungsnummern-Assistenten können Sie Ihre Rechnungen wie bisher einfach, schnell und komfortabel mit Word oder Excel schreiben. Die laufende Nummer rufen Sie jederzeit mit zwei Mausklicks ab und fügen Sie ganz einfach an der aktuellen Cursorposition ein:
http://www.add-in-world.com/katalog/word-rgnummer/ Download-Tipp: Der Falz- und Lochmarken- Assistent für Word Wenn Sie Briefpapier verwenden, auf dem Falz- und/oder Lochmarken noch nicht vorgedruckt sind, können Sie das mit Hilfe von Word nachholen. In der Regel fügen Sie dazu auf der ersten Seite des Dokumentes Linien ein, die anschließend in mühevoller Kleinarbeit positioniert, skaliert und formatiert werden müssen. Der kostenlose SmartTools Falz- und Lochmarken-Assistent für Word 97, 2000, 2002/XP und 2003 nimmt Ihnen diese lästige Aufgabe ab. Nach der automatischen Installation, steht Ihnen in Word ein neues Menü Einfügen-Falz-/Lochmarken zur Verfügung. Sobald Sie es aufrufen, können Sie in einem Dialogfeld komfortabel Positionen, Längen und Liniendicke der Marken festlegen und sie dann mit einem einzigen Mausklick ins Dokument einfügen. Die notwendigen Werte für ein DIN A4-Blatt sind bereits standardmäßig vorgegeben, so dass in der Regel zwei Mausklicks für den gesamten Vorgang genügen. Die neue Version 3.0 unterstützt ab sofort auch Word 2003 und bietet eine Reihe von kleineren Neuerungen und Bugfixes. SmartTools Publishing bietet Ihnen dieses nützliche Add-In kostenlos zum Download an:
So können Sie auch Abschnittsformate speichern und abrufen Versionen: Word 97, 2000, 2002/XP und 2003 Sicherlich haben auch Sie schon den Nutzen von Formatvorlagen zu schätzen gelernt: Immer wieder benötigte Absatzformate lassen sich unter einem Namen speichern und bei Bedarf auf Tastendruck aufrufen, ohne dass die Parameter erneut ausgewählt werden müssen. Eine ebenso einfache Möglichkeit würde man sich für die Abschnittformate wünschen, zu denen neben den Kopf- und Fußzeilen unter anderem auch die Spaltenzahl sowie die Seitenränder zählen. Vor allem in umfangreichen Dokumenten macht sich dieses Manko bemerkbar, da hier in der Regel für jedes Kapitel ein neuer Abschnitt erstellt wird, um so unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen verwenden zu können. Das Handbuch empfiehlt zur Speicherung von Abschnittformaten die Definition einer Dokumentvorlage, in der die gewünschten Abschnitte mit den entsprechenden Formatierungen bereits eingeteilt sind. Diese Methode ist allerdings äußerst unflexibel. Wesentlich einfacher geht es mit dem folgenden Trick:
Bei diesem Trick nutzen Sie die Tatsache, dass Word alle Abschnittformate in dem Abschnittswechsel speichert. Wenn Sie also einen Abschnittswechsel in einem AutoText-Eintrag ablegen, sichern Sie damit alle Einstellungen, die in dem entsprechenden Abschnitt vorgenommen wurden. Um zu gewährleisten, dass die Formate auch wirklich immer zur Verfügung stehen, sollten Sie die AutoText-Einträge in der NORMAL.DOT also global abspeichern. Dieser Trick lässt sich natürlich noch ein wenig abwandeln, wenn Sie ein Abschnittformat nicht dauerhaft speichern, sondern einfach aus einem anderen Dokument übernehmen wollen: In diesem Fall kopieren Sie den Abschnittwechsel einfach in die Zwischenablage und fügen ihn dann wieder an der gewünschten Stelle ein.
Haben Sie Fragen zu Word 97, 2000, 2002/XP oder 2003? Dann wenden Sie sich mit einer genauen Problembeschreibung (bitte keine Dateien schicken!) an: word-helpline@smarttools.de Unser Redaktionsteam wählt in jeder Ausgabe eine oder mehrere Fragen aus und beantwortet Sie an dieser Stelle im Newsletter. Fenster automatisch nebeneinander anordnen Versionen: Word 97, 2000, 2002/XP und 2003 FRAGE: Im Menü Fenster gibt es den Befehl Alle anordnen. Ich nutze den Befehl häufiger, um mehrere Dokumente vergleichen und parallel bearbeiten zu können. Mich stört daran aber, dass Word die Fenster immer untereinander positioniert. Mir wäre es lieber, wenn die Fenster nebeneinander auf dem Bildschirm erscheinen würden. Gibt es dafür auch einen Befehl, den ich bislang nur noch nicht gefunden habe? V. Reiser ANTWORT: Word besitzt keinen derartigen Befehl. Mit einem VBA-Makro lässt sich die gewünschte Funktionalität aber leicht nachrüsten. Zu diesem Zweck führen Sie folgende Schritte aus:
Dim lngFensterzahl As Long Dim lngBreite As Long Dim i As Long lngFensterzahl = Application.Windows.Count If lngFensterzahl > 0 And lngFensterzahl <= 5 Then lngBreite = _ CLng(Application.UsableWidth / lngFensterzahl) For i = 1 To Application.Windows.Count With Application.Windows(i) .Activate .WindowState = wdWindowStateNormal .Top = 0 .Left = lngBreite * (i - 1) .Height = Application.UsableHeight .Width = lngBreite End With Next i End If End Sub
Zum Starten des Makros wählen Sie in Word Extras-Makro-Makros an. Anschließend doppelklicken Sie auf den Makronamen "FensterNebeneinander". Nach Ausführung des Makrocodes erscheinen die Fenster so auf dem Bildschirm, wie Sie es sich vorgestellt hatten. Damit das Makro auch in Zukunft verfügbar ist, müssen Sie die Änderungen an der Vorlage NORMAL.DOT speichern. Das geschieht beim Beenden von Word entweder automatisch oder auf Anfrage.
Benutzerdefinierte Schmuckrahmen Versionen: Word 97, 2000, 2002/XP und 2003 FRAGE: Sie haben in einer zurückliegenden Ausgabe von Word Weekly einmal beschrieben, wie sich die Seiten eines Dokuments mit einem Schmuckrahmen versehen lassen. Ist es eigentlich auch möglich, die Symbolpalette, die nach Aufruf von Format-Rahmen und Schattierung und Auswahl der Registerkarte Seitenrand im Listenfeld Effekte angezeigt wird, um eigene Muster zu ergänzen? E. Kouassi ANTWORT: Das ist leider nicht möglich. Zwar sind die Schmuckrahmen in speziellen Dateien mit der Endung .BDR gespeichert; diese Dateien können Sie aber weder mit Word noch mit einem anderen Programm bearbeiten. Unser Alternativvorschlag: Definieren Sie eigene Schmuckrahmen als AutoText-Einträge, um sie dann mit wenigen Mausklicks in die Kopfzeile eines Dokuments einzufügen. So erscheint der Rahmen genau wie bei der in Word integrierten Funktion auf jeder Seite. Die folgende Anleitung erklärt die Vorgehensweise Schritt für Schritt:
Outlook-Tipps kostenlos per E-Mail SmartTools Outlook Weekly bietet jede Woche Tipps, aktuelle Infos und Download-Links für Outlook 98, 2000, 2002/XP und 2003:
Um SmartTools Word Weekly abzubestellen, senden Sie einfach das Kommando "unsubscribe" an die Adresse word-weekly-html-request@smarttools.de Bitte beachten Sie, daß das Kommando im Nachrichtentext stehen muß (nicht im Betreff) und Sie keine Mail im HTML-Format senden dürfen. Weitere Informationen zur Verwaltung der Liste erhalten Sie mit dem Kommando "help" an dieselbe Adresse.
|
---
Incoming mail is certified Virus Free.
Checked by AVG
anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.859 / Virus
Database: 585 - Release Date: 14.02.2005