Word-News & Downloads
Word-Helpline
News: PDF-Dateien direkt in Word öffnen - Sonderpreis gilt nur noch heute! Der PDFgrabber wandelt PDF-Dateien in Word-Dokumente um, so dass Sie sie bearbeiten oder in Ihren eigenen Texten verwenden können. Mit der neuesten Version 3.0 des bewährten PDFgrabber wurde die Ausgabequalität noch einmal optimiert und ein Menüpunkt zum Öffnen von PDF-Dateien direkt in Word integriert. Für die Umwandlung von PDF-Dokumenten mit dem PDFgrabber brauchen Sie nur 3 Schritte:
http://www.add-in-world.com/katalog/pdfgrabber-home/ Download-Tipp: Komfortable Korrespondenz mit dem SmartTools Adress- und Anredemanager Nutzen Sie den kostenlosen SmartTools Adress- und Anrede-Manager, um neue Briefe mit wenigen Mausklicks zu erstellen. Die Installation läuft voll automatisch und nach wenigen Mausklicks befindet sich ein neuer Menüpunkt Einfügen-Adresse/Anrede in Ihrer Word-Version. Sobald Sie dieses Menü aufrufen, erscheint ein übersichtliches Dialogfeld, in das Sie die gewünschte Adresse eingeben und die Anrede per komfortabler Listenauswahl zusammenstellen können. In einer Vorschau haben Sie dabei jederzeit die Kontrolle über die fertige Adresse samt Anrede, wie sie in Ihrem Text erscheinen wird. Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, genügt ein Mausklick und der SmartTools Adress- und Anrede-Manager fügt die Informationen automatisch an den richtigen Stellen in Ihrer Brief-Vorlage ein. Jetzt brandneu in der aktuellen Version: Ab sofort können Sie Ihre am häufigsten benötigten Adressen auch im SmartTools Adress- und Anredemanager speichern. Sie müssen den gewünschten Kontakt dann nur noch aus einer Liste auswählen und die zugehörige Adresse wird voll automatisch abgerufen. SmartTools Publishing bietet Ihnen dieses nützliche Add-In kostenlos zum Download an:
Der SmartTools Adress- und Anrede-Manager ist ideal für alle Briefe an Adressen, die Sie bisher nicht in Outlook oder Access gespeichert haben. Für die direkte Übernahme von bereits erfassten Adressen aus Outlook oder Access in Ihre Word-Dokumente steht Ihnen unser erfolgreicher SmartTools Brief- und Fax-Manager zur Verfügung: http://www.add-in-world.com/katalog/briefman2003/ Update: Möglicher Programmabsturz von Word 2003 beim Einsatz des Formel-Editors In einer Techinfo hat Microsoft ein neues Problem mit dem Formel-Editor in Word 2003 dokumentiert: wenn Sie eine Formel in einer verschachtelten Tabelle einfügen oder bearbeiten, kann es plötzlich zu einem Programmabsturz kommen. Sollten Sie von diesem Problem betroffen sein, finden Sie unter der folgenden Adresse weitere Informationen zu einem Hotfix, der das Problem behebt: Techinfo zum Programmabsturz von Word 2003 beim Einsatz des Formel-Editors Waren die News & Downloads für Sie hilfreich? Klicken Sie bitte hier!
Seitenzahlen aus externen Dokumenten übernehmen Versionen: Word 2003, 2002/XP, 2000 und 97 Wenn Sie sich beispielsweise in der Form "Weitere technische Daten ab Seite X im Technischen Handbuch" auf eine Seitenzahl in einem anderen Dokument verweisen möchten, können Sie die entsprechende Nummer natürlich manuell nachschlagen. Schneller und effizienter ist die folgende dynamische Technik:
Anstelle dieser Feldfunktion wird daraufhin wie gewünscht die aktuelle Seitenzahl aus dem anderen Dokument ausgegeben.
Quicktipp: Einfüge-Optionen nicht anzeigen Versionen: Word 2003 und 2002/XP Wenn Sie in Word 2003 und 2002/XP Informationen aus der Zwischenablage in ein Dokument einfügen, erscheint standardmäßig ein kleines SmartTag-Symbol, das Ihnen weitere Optionen anbietet. Viele Anwender empfinden diese Anzeige eher als lästig und würden Sie gerne unterbinden. Mit einer wenig bekannten Option ist das ohne Probleme möglich. Rufen Sie dazu das Dialogfeld Extras-Optionen auf und wechseln Sie auf die Registerkarte "Bearbeiten". Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Optionenschaltflächen für 'Einfügen' anzeigen und bestätigen Sie mit Ok. Waren die Tipps für Sie hilfreich? Klicken Sie bitte hier!
Haben Sie Fragen zu Word 2003, 2002/XP, 2000 und 97? Dann wenden Sie sich mit einer genauen Problembeschreibung (bitte keine Dateien schicken!) an: word-helpline@smarttools.de Unser Redaktionsteam wählt in jeder Ausgabe eine oder mehrere Fragen aus und beantwortet Sie an dieser Stelle im Newsletter. Bilder nach der Übernahme aus dem Internet Explorer verschwunden Versionen: Word 2003, 2002/XP und 2000 FRAGE: Ich habe schon häufig Bilder von einer Internetseite per Drag-and-Drop aus dem Internet Explorer in ein Word-Dokument eingefügt. Das funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr korrekt. In Word erscheint nur ein Platzhalter. Wenn ich das Word-Dokument allerdings sofort ausdrucke, wird die Abbildung richtig auf dem Papier wiedergegeben. Wissen Sie Rat? W. Stimpfle ANTWORT: Das Problem könnte darin bestehen, dass Sie bei der Mausaktion (Drag-and-Drop) nur eine Verknüpfung in das Word-Dokument einfügen und nicht die Bilddatei selbst. Die Verknüpfung verweist auf eine Grafikdatei im Internet, und wenn Word beim nächsten Öffnen des Dokuments keine Internetverbindung hat, kann anstelle des Bildes nur ein Platzhalter angezeigt werden. Ob es sich um eine Verknüpfung handelt, stellen Sie fest, indem Sie im Dokument mit den Bildern die Tastenkombination Alt+F9 drücken. Falls daraufhin anstelle des Bildes bzw. des Platzhalters ein mit INCLUDEPICTURE beginnender Feldcode angezeigt wird, wissen Sie, dass nur eine Verknüpfung eingefügt wurde. Drücken Sie anschließend erneut Alt+F9, um zur normalen Dokumentansicht - ohne Feldfunktionen - zurückzukehren. Sie können dann versuchen, die Verknüpfung zu lösen, sodass das Bild als eingebettetes Objekt in den Text integriert wird. Dazu markieren Sie Bild bzw. Platzhalter und drücken Strg+Umschalt+F9. Word wandelt die Verknüpfung ohne weitere Rückmeldung um, was natürlich auch nur funktionieren kann, wenn eine Internetverbindung besteht und die Verknüpfung auf einen gültigen Pfad- und Dateinamen verweist. Um Probleme mit Bildern von einer Webseite in Zukunft generell zu vermeiden, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie speichern ein Bild zuerst auf Ihrer Festplatte und fügen es dann als Grafikdatei in Word ein; oder Sie betten das Bild als geräteunabhängige Bitmap direkt in den Text ein. Die erste Variante funktioniert folgendermaßen:
Automatisches Leerzeichen nach AutoText verhindern Versionen: Word 2003, 2002/XP, 2000 und 97 FRAGE: Ich habe ein Problem mit den AutoTexten in Word. Wenn ich einen von mir definierten AutoText per F3 oder nach Anzeige eines Vorschlags mit der Return-Taste einfüge und dann direkt am Ende des letzten Wortes weiter schreiben will, fügt Word automatisch ein Leerzeichen zwischen AutoText und dem ersten von mir eingegebenen Zeichen ein. Angenommen etwa, der AutoText enthält das Wort "Mitarbeiter" und ist über das Kürzel "mita" definiert. Nun will ich aber die weibliche Form "Mitarbeiterin" eingeben. Dazu tippe ich "mita", bestätige den daraufhin angezeigten Vorschlag mit Return, und fahre dann mit dem Buchstaben "i" fort. Danach steht zwischen "Mitarbeiter" und dem "i" ein Leerzeichen, das ich erst löschen muss. Wissen Sie, wie sich dieses Verhalten abstellen lässt? P. Weinert ANTWORT: Schuld an dem "überflüssigen" Leerzeichen ist genau diese kleine Vorschlagbox, die Sie angesprochen haben. Sobald sie auf dem Bildschirm erscheint, fügt Word beim Tippen des nächsten Zeichens automatisch ein Leerzeichen hinter dem AutoText ein, auch wenn Sie den Eintrag ohne Leerzeichen definiert haben. Sie haben drei Möglichkeiten, dieses Verhalten abzustellen:
Excel-Tipps kostenlos per E-Mail SmartTools Excel Weekly ist ein kostenloser E-Mail-Newsletter, der Ihnen jede Woche interessante Tipps rund um Excel 2003, 2002/XP, 2000 und 97 liefert:
Um SmartTools Word Weekly abzubestellen, senden Sie einfach das Kommando "unsubscribe" an die Adresse word-weekly-html-request@smarttools.de Bitte beachten Sie, daß das Kommando im Nachrichtentext stehen muß (nicht im Betreff) und Sie keine Mail im HTML-Format senden dürfen. Weitere Informationen zur Verwaltung der Liste erhalten Sie mit dem Kommando "help" an dieselbe Adresse.
|