Word-News & Downloads
Word-Helpline
News: Der deutsche Reminder Manager 2.0 - Perfektes Zeitmanagement mit Outlook Wenn Sie sich von Outlook an wichtige Termine und Aufgaben oder die Nachverfolgung von E-Mails und Kontakten erinnern lassen, kennen Sie das Problem: Die Erinnerung funktioniert nur dann, wenn sich die entsprechende Elemente in einem der vorgegebenen Standardordner befinden. Sobald Sie neue Ordner anlegen, um Mails, Termine, Aufgaben und Adressen besser zu organisieren, steht die Erinnerungsfunktion nicht mehr zur Verfügung. Auch Erinnerungen aus einem öffentlichen Ordner vom Exchange Server kann Outlook standardmäßig nicht anzeigen! Hier ist endlich die Lösung für dieses Problem:
http://www.add-in-world.com/katalog/ol-reminder/ Download-Tipp: Schnelle Suche in Ihrem Dokumentarchiv mit der kostenlosen SmartTools Searchbar Über die etwas versteckte Suchfunktion im Datei-Dialog von Word können Sie bestehende Dokumente auf Ihrer Festplatte nach bestimmten Begriffen durchsuchen. In der Praxis erweist sich diese Methode aber als viel zu umständlich, so dass sie nur sehr selten zum Einsatz kommt. Die SmartTools SearchBar bietet eine interessante Alternative: Direkt in Word wird eine neue Symbolleiste mit einem Eingabefeld installiert. Wenn Sie beispielsweise einen Text suchen, in dem ein bestimmter Name, eine Produktbezeichnung, ein Fachbegriff o.ä. vorkommt, geben Sie den Suchbegriff einfach direkt in die SmartTools SearchBar ein und drücken Sie Return. Unser Assistent startet daraufhin eine Suche in allen Word-Dokumenten auf Ihrer Festplatte (die zu durchsuchende Verzeichnisstruktur können Sie individuell auswählen). Nach wenigen Augenblicken werden Ihnen die Fundstellen in einem Dialogfeld angezeigt und Sie können gezielt das gewünschte Dokument öffnen, das Sie interessiert. SmartTools Publishing bietet Ihnen dieses nützliche Add-In jetzt in der neuen Version 1.8 vollkommen kostenlos zum Download an:
Update: Zwei neue Bugfixes für Word 2003 Microsoft hat zwei Hotfixes für Word 2003 veröffentlicht, die einige neu entdeckte Fehler beheben: Word 2003 Hotfix vom 22.12.2005 Behobene Probleme:
Behobene Probleme:
Waren die News & Downloads für Sie hilfreich? Klicken Sie bitte hier!
Booklets und Broschüren komfortabel mit Word drucken, Teil 1 Versionen: Word 2003, 2002/XP und 2000 Präsentieren Sie Ihr Word-Dokument doch einmal nicht als Stapel von einseitig bedruckten DIN A4-Seiten, sondern als Broschüre, die man wie ein kleines Büchlein nutzen kann. Ab Word 2000 ist der Weg vom Text zur Broschüre auch mit einem normalen Drucker ganz einfach. Dieser zweiteilige Tipp zeigt Ihnen, welche Stolpersteine beim Booklet-Druck überwunden werden müssen, und wie Ihnen der Ausdruck eleganter Booklets mithilfe eines kostenlosen Tools schnell und einfach gelingt. Wenn Sie sich zum ersten Mal mit der Ausgabe Ihres Textes als Broschüre im DIN A5-Format beschäftigen, gilt es eine Reihe von praktischen Problemen zu lösen:
Word kann ab der Version 2000 mittels automatischer Seitenverkleinerung im Dialog Datei-Drucken den Ausdruck Ihres Dokumentes automatisch in das richtige Format umsetzten, auch wenn Sie Ihren Text wie gewohnt im DIN A4-Format angelegt haben. Jedes beliebige Dokument lässt sich also jederzeit als Broschüre ausgeben, ohne dass Sie das vorher bei der Formatierung berücksichtigt haben. Das einzige Problem besteht noch darin, die besondere Anordnung der Seiten zu berücksichtigen. Ausgehend davon, dass Sie einen Drucker einsetzen, der nicht beide Blattseiten in einem Durchgang bedrucken kann (Duplex), benötigen Sie außerdem zwei separate Druckvorgänge (einmal für die Vorder- und einmal für die Rückseite). Sie könnten sich nun für jede Broschüre die erforderliche Anordnung der Seiten auf einen Zettel schreiben und anschließend in den Druckdialog von Word eingeben. Es geht aber auch viel einfacher. Der SmartTools Booklet-Assistent nimmt Ihnen die schwierige Anordnung der Blätter ab, und unterstützt Sie zudem beim doppelseitigen Bedrucken der Blätter. Sie können das kostenlose Add-In unter der folgenden Adresse herunterladen:
Nach der automatischen Installation steht Ihnen in Word ein neues Menü Datei-Drucken als Booklet zur Verfügung. Setzen Sie den Booklet-Assistent folgendermaßen ein:
Wenn Sie ein auf DIN A4 formatiertes Dokument in Form einer DIN A5-Broschüre mit einem normalen Drucker auszugeben möchten, können Sie auch folgendermaßen vorgehen:
8 Seiten: 2;7;8;1 12 Seiten: 10;3;2;11;12;1 16 Seiten: 4;13;14;3;2;15;16;1 20 Seiten: 16;5;4;17;18;3;2;19;20;1 24 Seiten: 6;19;20;5;4;21;22;3;2;23;24;1
8 Seiten: 4;5;6;3 12 Seiten: 6;7;8;5;4;9 16 Seiten: 8;9;10;7;6;11;12;5 20 Seiten: 10;11;12;9;8;13;14;7;6;15 24 Seiten: 12;13;14;11;10;15;16;9;8;17;18;7 Bestätigen Sie die Einstellungen mit Ok. Sobald der Ausdruck abgeschlossen ist, finden Sie im Drucker die fertige Broschüre, die Sie nur noch heften müssen. War dieser Tipp für Sie hilfreich? Klicken Sie bitte hier!
Haben Sie Fragen zu Word 2003, 2002/XP, 2000 und 97? Dann wenden Sie sich mit einer genauen Problembeschreibung (bitte keine Dateien schicken!) an: word-helpline@smarttools.de Unser Redaktionsteam wählt in jeder Ausgabe eine oder mehrere Fragen aus und beantwortet Sie an dieser Stelle im Newsletter. Kompatibilität von VBA-Anweisungen in verschiedenen Word-Versionen Versionen: Word 2003, 2002/XP, 2000 und 97 FRAGE: Ich habe eine Vielzahl von Makros in Word 2000 entwickelt, die auch von Word 97-Anwendern genutzt werden. Nun steht ein Wechsel auf Word 2003 an. Gibt es eine Übersicht über die VBA-Anweisungen in Word 2003 (oder auch Word 2002/XP), die mit den älteren Word-Versionen nicht mehr kompatibel sind? P. Schuppen ANTWORT: VBA-Makros aus älteren Word-Versionen funktionieren in den meisten Fällen unverändert in den jeweils neueren Word-Versionen. Das heißt, dass Sie Ihre Word 2000-Makros nach der Versionsumstellung vermutlich direkt weiter benutzen können. Anders sieht es aus, wenn Sie Ihre Makros in Zukunft unter Word 2003 entwickeln und sie anschließend an Word 2000- oder Word 97-Anwender weitergeben wollen. Bei allgemeinen VBA-Funktionen gibt es oft selbst dann keine großen Probleme. Nur wenn Sie auf Programmfunktionen zurückgreifen, die auch in der Benutzeroberfläche von Word 2003 neu sind, müssen Sie mit Schwierigkeiten rechnen. Eine Liste der neuen Kommandos finden Sie in Word 2003 in der Online-Hilfe des Visual Basic-Editors – im Inhaltsverzeichnis unter "Neuigkeiten". Eine ähnliche Online-Hilfe gibt es auch in Word 2002/XP. Hier müssen Sie aber die Datei VBAWD10.CHM auf Ihrer Festplatte suchen und dann per Doppelklick aus dem Suchfenster öffnen.
Weitergabe von Schriften mit Dokumenten Versionen: Word 2003, 2002/XP, 2000 und 97 FRAGE: Ihren Beitrag zur verwenden von altdeutschen Frakturschriften in Word aus der letzten Ausgabe fand ich sehr interessant. Wenn ich allerdings ein solches Dokument per Mail an einen Anwender sende, der auf seinem PC diese Schrift nicht installiert hat, so wird das Dokument nicht richtig dargestellt. Wie kann ich nun die Schrift zusammen mit dem Word-Dokument weitergeben? K. Kleikamp ANTWORT: Zunächst noch einmal als Hinweis für alle Leser, die den Beitrag in der letzten Ausgabe nicht gelesen haben: Unter der folgenden Adresse finden Sie altdeutsche Frakturschriften zum kostenlosen Download: http://www.jan-siefken.de/fonts.html Nach der Installation unter Windows stehen Ihnen die Schriften dann auch in Word über die normale Schriftauswahl zur Verfügung. Wenn Sie nun in einem Dokument Frakturschriften verwenden und die Datei an einen Anwender weitergeben, der die Schriften nicht installiert hat, werden sie auf dem entsprechenden Rechner natürlich auch nicht angezeigt. Word bietet aber glücklicherweise eine Möglichkeit, die verwendeten Schriften zusammen mit einem Dokument zu speichern: Rufen Sie dazu einfach das Dialogfeld Extras-Optionen auf, wechseln Sie auf die Registerkarte "Speichern" und schalten Sie das Kontrollkästchen TrueType-Schriften einbetten ein. Anschließend speichern Sie Ihr Dokument noch einmal. Sie werden feststellen, dass die Datei geringfügig größer geworden ist, weil die Schrift von Word integriert wurde. Ihr Dokument erscheint nun mit allen Schrift-Formatierungen auch auf einem Rechner, der die von Ihnen verwendeten Schriften nicht installiert hat. War die Helpline für Sie hilfreich? Klicken Sie bitte hier!
Excel-Tipps kostenlos per E-Mail SmartTools Excel Weekly ist ein kostenloser E-Mail-Newsletter, der Ihnen jede Woche interessante Tipps rund um Excel 2003, 2002/XP, 2000 und 97 liefert:
Um SmartTools Word Weekly abzubestellen, senden Sie einfach das Kommando "unsubscribe" an die Adresse word-weekly-html-request@smarttools.de Bitte beachten Sie, daß das Kommando im Nachrichtentext stehen muß (nicht im Betreff) und Sie keine Mail im HTML-Format senden dürfen. Weitere Informationen zur Verwaltung der Liste erhalten Sie mit dem Kommando "help" an dieselbe Adresse.
|