Word-News & Downloads
Word-Helpline Newsletter-Tipp
Spotlight: Diagramme in TV-Qualität für Excel & PowerPoint Endlich professionelle Geschäftsgrafiken in Ihren Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen: Mit Amigo 2000 steht eine leistungsfähige Erweiterung zur Verfügung, die Ihnen mit minimalem Aufwand die Erstellung professioneller Diagramme in verblüffender Qualität ermöglicht. Amigo 2000 wurde in der Ausgabe 3/2004 der Fachzeitschrift "c't" getestet und für gut befunden. In dem Artikel, in dem verschiedene Office-Erweiterungen vorgestellt wurden, heißt es unter anderem: "Mit Amigo 2000 gibt es jedoch eine Möglichkeit, auch Excel-Zahlen in sehenswerte Diagramme zu überführen, die man sonst in Hochglanzmagazinen oder TV-Wahlanalysen sieht." Der Schlüssel dabei ist die integrierte "Rendering-Funktion". Per Mausklick wird das komplette Diagramm neu berechnet und erscheint dann in einem raffinierten 3D-Look. Dabei benötigen Sie keine spezielle 3D-Grafikkarte, sondern können das Programm auf jedem System nutzen, auf dem auch Office 97, 2000, XP oder 2003 im Einsatz sind. Weitere Informationen und viele Beispiele finden Sie unter: http://www.add-in-world.com/katalog/amigo2000/ Download-Tipp: Der voll automatische Menu-Maker für Word Bei der täglichen Arbeit mit Word setzen Sie regelmäßig verschiedene Makros ein und starten diese in der Regel über das Dialogfeld Extras-Makros. Die Word-Erweiterung SmartTools Makro-Menü bietet Ihnen einen weitaus komfortableren Weg: In Zukunft können Sie häufig benötigte Makros einfach per Mausklick aus speziellen Menü Makros heraus starten, das voll automatisch aufgebaut wird. Sie haben dabei zwei Möglichkeiten: Alle Makros, die Sie über das Menü aufrufen möchten, benennen Sie einmal um und stellen dem Namen ein kleines Kürzel wie "mnu" voran. Alternativ dazu können auch alle Makros ungeachtet einer speziellen Kennzeichnung zur Auswahl angezeigt werden. Sie finden den kostenlosen Download unter:
News: XML Software Development Kit für Word 2003 zum kostenlosen Download verfügbar Wenn Sie die XML-Funktionen von Word 2003 optimal nutzen möchten, sollten Sie das XML Software Development Kit kennen, das Microsoft ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung stellt: XML-Funktionen für Word Der knapp 4 MB große Download bietet neben einer ausführlichen Dokumentation viele Beispiele, Tools und XML Schema-Definitionen (XSD-Dateien), um Sie bei der Entwicklung Ihrer eigenen XML-basierten Lösungen zu unterstützen.
Kompletten Pfad in der Titelleiste anzeigen Versionen: Word 97, 2000, 2002/XP und 2003 Normalerweise zeigt Word bei der Bearbeitung eines Dokumentes nur den Dateinamen in der Titelleiste an. Also zum Beispiel: Budgetplanung 2005.doc - Microsoft Word Nun kommt es zum Beispiel immer wieder vor, dass Sie Dokumente bearbeiten, die zwar den gleichen Namen haben, aber in verschiedenen Verzeichnissen gespeichert sind. Eine Unterscheidung anhand des Dateinamens ist daher nicht möglich. Mit einem einfachen Trick können Sie zusätzlich zum Dateinamen auch Laufwerk und Pfad in der Titelleiste anzeigen, so dass Sie immer sofort erkennen können, welches Dokument gerade bearbeitet wird. Zu diesem Zweck muss nach dem Öffnen oder Speichern eines Dokumentes die Titelleiste des jeweiligen Dokument-Fensters angepasst werden. Dazu können Sie sich ein wenig bekanntes Feature von Word zu Nutze machen, über das sich eingebaute Funktionen durch eigene Erweiterungen in Form von VBA-Routinen ersetzen lassen:
On Error Resume Next ActiveWindow.Caption = ActiveDocument.FullName End Sub Sub DateiÖffnen() On Error Resume Next If Dialogs(wdDialogFileOpen).Show = -1 Then 'OK... ActiveWindow.Caption = ActiveDocument.FullName End If End Sub Sub DateiSpeichernUnter() On Error Resume Next If Dialogs(wdDialogFileSaveAs).Show = -1 Then ActiveWindow.Caption = ActiveDocument.FullName End If End Sub
Der Aufwand dazu hält sich in Grenzen, denn Sie können jede eingebaute Word-Funktion durch eigene Erweiterungen ersetzen, indem Sie in einem beliebigen Modul der NORMAL.DOT ein Makro anlegen, das den Namen der zu überschreiben Funktion hat. Für unsere Lösung setzen wir zwei Makros "DateiÖffnen" und "DateiSpeichernUnter" ein, die die gleichnamigen eingebauten Funktionen ersetzen und um die Initialisierung der Titelleiste erweitern. Zunächst wird dabei der gewohnte "Datei öffnen"/"Datei speichern unter"-Dialog angezeigt. Wenn dieser mit einem Klick auf Öffnen verlassen wurde, ist das Ergebnis des Aufrufs "-1" und wir setzen die Titelleiste über die Anweisung "ActiveWindow.Caption = ActiveDocument.FullName" auf Laufwerk, Pfad und Dateiname des Dokumentes.
Haben Sie Fragen zu Word 97, 2000, 2002/XP oder 2003? Dann wenden Sie sich mit einer genauen Problembeschreibung (bitte keine Dateien schicken!) an: word-helpline@smarttools.de Unser Redaktionsteam wählt in jeder Ausgabe Fragen aus und beantwortet Sie an dieser Stelle im Newsletter. Einzelne Werte aus Excel mit Word verknüpfen Versionen: Word 97, 2000, 2002/XP und 2003 FRAGE: Im Rahmen eines Projektes mit vielen Zahlen/Text-Verknüpfungen hat mich kürzlich das Problem des Datenaustausches von Excel nach Word beschäftigt. Die Basis ist ein Arbeitsblatt mit Werten und Berechnungen über mehrere Zwischenergebnisse bis zu einem Endergebnis. Ich möchte nur einige der Werte nach Word übernehmen. Diese Übernahme soll je nach Erfordernis in eine Tabellenzeile oder in einen Textabsatz erfolgen. Im Idealfall soll es sich dabei um eine Verknüpfung handeln, so dass sich der Wert in Word aktualisiert, sobald ich eine Änderung in Excel vornehme. Kennen Sie ein Tool oder eine andere Lösung für dieses Problem? O. Linke ANTWORT: Ein spezielles Tool benötigen Sie für diese Aufgabe nicht. Word und Excel bieten diese Möglichkeit bereits seit Word 6.0 / Excel 5.0, aber sie ist vielen Anwendern nicht bekannt. Und so gehen Sie dazu vor:
Genau das können Sie aber natürlich später nicht immer sicherstellen. Wie sich Word in dieser Situation verhält, hängt von der Einstellung Automatische Verknüpfungen beim Öffnen aktualisieren auf der Registerkarte "Allgemein" des Dialogfelds Extras-Optionen ab: Ist die Option aktiviert (Standardeinstellung) liest Word beim Öffnen des Dokumentes automatisch den aktuellen Zellinhalt aus der Excel-Arbeitsmappe aus. Ab Word 2000 erscheint vorher allerdings noch eine entsprechende Abfrage, die Sie mit Ja beantworten müssen. Ist die Option ausgeschaltet, sind Sie für die Aktualisierung verantwortlich. Beim Öffnen des Dokumentes können Sie also nicht sicher sein, dass der in Word angezeigte Wert dem aktuellen Ergebnis in Excel entspricht. Bei Bedarf können Sie die Zahl aber anklicken, und die Feldfunktion mit F9 aktualisieren. Sollten Sie die automatische Aktualisierung ausschalten, ist es in jedem Fall ratsam, auf der Registerkarte "Drucken" von Extras-Optionen, das Kontrollkästchen Verknüpfungen aktualisieren einzuschalten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass vor dem Ausdruck und der Weitergabe des Textes in jedem Fall der aktuellste Wert abgefragt wurde.
Seiten mit Fußnoten in neuem Dokument zusammenführen Versionen: Word 97, 2000, 2002/XP und 2003 FRAGE: Ich möchte Auszüge aus einem großen Word-Dokument in einer neuen Datei zusammenfassen und dabei die ursprüngliche Fußnoten- und Seitennummerierung beibehalten. Die Seiten aus der neuen Datei sollen dann separat auf einem Farbdrucker ausgegeben werden. Beim normalen Kopieren und Einfügen gehen leider die gewünschten Nummerierungen verloren. Haben Sie vielleicht eine Lösung für das Problem? K. Goetz ANTWORT: Ihnen ist sicherlich bekannt, dass Sie problemlos einzelne Seiten eines Dokuments an einen Drucker schicken können. Dazu rufen Sie Datei-Drucken auf, wählen das passende Druckermodell aus und aktivieren dann unter Seitenbereich die Option Seiten. Im daneben stehenden Feld geben Sie die auszudruckenden Seiten ein (unter dem Feld finden Sie Informationen zur Angabe einzelner Seiten). Aber wahrscheinlich kommt diese Lösung für Sie nicht in Betracht, da der Farbdrucker nicht direkt an Ihren Computer angeschlossen ist und Sie deshalb eine Datei benötigen, die Sie an einen Druckservice oder an eine andere Abteilung in Ihrer Firma weiterleiten können. In diesem Fall bietet es sich an, mit PDF-Dateien (Portable Document Format) zu arbeiten. PDF-Dateien können Sie mit dem Programm Adobe Acrobat erstellen. Wohlgemerkt: Sie benötigen Adobe Acrobat in der Standard- oder Professional-Version, um PDF-Dateien anzulegen. Der als Freeware erhältliche Acrobat Reader, der ebenfalls von Adobe stammt, eignet sich nur zum Anzeigen von PDF-Dateien. In einer der folgenden Ausgaben von Word Weekly werden wir uns näher mit dem Thema PDF-Dateien beschäftigen. In diesem Zusammenhang werden wir Ihnen auch kostenlose Alternativen zu Adobe Acrobat vorstellen.
Access-Tipps kostenlos per E-Mail SmartTools Access Weekly ist ein kostenloser wöchentlicher Newsletter mit interessanten Tipps für Anwender und Entwickler von Access 97, 2000, 2002/XP und 2003:
Um SmartTools Word Weekly abzubestellen, senden Sie einfach das Kommando "unsubscribe" an die Adresse word-weekly-html-request@smarttools.de Bitte beachten Sie, daß das Kommando im Nachrichtentext stehen muß (nicht im Betreff) und Sie keine Mail im HTML-Format senden dürfen. Weitere Informationen zur Verwaltung der Liste erhalten Sie mit dem Kommando "help" an dieselbe Adresse.
|
---
Incoming mail is certified Virus Free.
Checked by AVG
anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.859 / Virus
Database: 585 - Release Date: 14.02.2005