
|
Ausgabe vom 9. Januar
2006
|
Word-News &
Downloads
Word-Tipp der Woche
Word-Helpline
Newsletter-Tipp
Spotlight: Komfortable Datensicherung für Outlook - Die aktuelle
Version 2.0 von SmartTools Outlook Backup
Was würde
passieren, wenn Ihre Outlook-Daten plötzlich und unerwartet verloren
gehen? Wenn Sie regelmäßig mit Outlook arbeiten wäre das ein echtes
Problem, denn Sie verlieren meistens nicht nur E-Mails, sondern auch
wichtige Adressen, Termine aus dem Kalender, Aufgaben und
Notizen.
Hinzu kommt ein erheblicher Einrichtungsaufwand, um alle
Filter und Regeln, Kategorien, Signaturen, Symbolleisten und E-Mail-Konten
so einzurichten, dass Sie wieder wie gewohnt arbeiten können.
Mit
dem SmartTools Outlook Backup 2.0 haben Sie diese Probleme
zuverlässig im Griff:
- Machen Sie sich nie wieder sorgen um Ihre Daten, denn der
Backup-Vorgang lässt sich mit wenig Aufwand automatisieren.
- SmartTools Outlook Backup 2.0 sichert nicht nur einfach die
Datendatei, sondern kümmert sich außerdem um Ihre Outlook-Symbolleiste,
Kategorien, E-Mail-Kontoeinstellungen, Signaturen, Filter und
Regeln.
- Bei einem Datenverlust sparen Sie viele Stunden
Konfigurationsaufwand, denn alle gesicherten Informationen lassen sich
mit wenigen Mausklicks wiederherstellen.
- Die brandneue Version 2.0 von SmartTools Outlook Backup kann
Ihre Daten ab sofort noch schneller sichern, Outlook vor der Sicherung
beenden und danach neu starten, noch mehr Informationen wie
Übertragungseinstellungen, Ansichten und Junk-Mail-Filter sichern bzw.
zurückspielen usw.
SmartTools Outlook Backup 2.0
bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die auch von weniger
erfahrenen Anwendern komfortabel bedient werden kann. Intelligente
Assistenten leiten Sie sicher durch das Anlegen und das Wiederherstellen
einer Datensicherung.
SmartTools Outlook Backup 2.0 kann
zurzeit mit 10% Einführungsrabatt bestellt werden. Weitere Infos finden
Sie unter:
http://www.add-in-world.com/katalog/outlook-backup/
Download-Tipp: Der komfortable
Tabellen-Konvertierer für Word
Viele Informationen
werden zunächst einmal in Word-Tabellen erfassen: Adress- und
Artikellisten, kleine Kalkulationen, Terminpläne usw. Häufig möchten Sie
diese Daten später in anderen Excel, Access oder anderen Programmen
verarbeiten und dann beginnt das manuelle Übertragen über die
Zwischenablage.
Der neue SmartTools Tabellen-Konvertierer
hilft weiter: nach der automatischen Installation des kostenlosen
Assistenten steht Ihnen in Word eine neue Symbolleiste zur Verfügung.
Möchten Sie in Zukunft eine Word-Tabelle anderweitig verwenden, genügt
dann ein einziger Mausklick auf das entsprechende neue Symbol.
Sie
können die aktuelle Tabelle...
- ...in die Zwischenablage kopieren
- ...in reinen Text umwandeln
- ...in einer Textdatei speichern
- ...in ein neues Word-Dokument übertragen
- ...in eine Excel-Tabelle konvertieren
- ...in eine Access-Tabelle konvertieren
- ...in die Zwischenablage kopieren und eine neue Mail anlegen, in der
die Informationen verschickt werden sollen
Sie finden den
kostenlosen Download unter:
Update: Neuer Hotfix für Word
2003
Microsoft hat einen neuen Hotfix für Word 2003
bereitgestellt. Unter der folgenden Adresse finden Sie weitere
Informationen. Bitte beachten Sie, dass ein direkter Download nicht
angeboten wird; Sie müssen den Hotfix explizit beim Support anfordern,
wenn Sie von einem der entsprechenden Probleme betroffen
sind:
Word
2003 hotfix package vom 17. November 2005
Behobenes
Problem: Unter bestimmten Umständen verlieren Word-Dokumente beim
Verschicken per Mail Ihre DOC-Kennung, so dass sie beim Empfänger nicht
mehr per Doppelklick geöffnet werden können.
News: Sagen Sie uns Ihre Meinung zu Word
Weekly
Viele tausend Leser haben an unserer Umfrage
zur Wahl des Tipps und des Tools des Jahres 2005 teilgenommen. Dafür schon
einmal vielen Dank! Wir werden die Ergebnisse in der nächsten Woche
veröffentlichen. Uns haben aber auch zu der Umfrage selber zahlreiche
Zuschriften erreicht. Die am häufigsten geäußerten Wünsche:
- Die Bewertung der Tipps soll möglichst direkt in der Ausgabe
erfolgen, damit man sich auch an die konkreten Inhalte erinnern
kann.
- Es soll möglich sein, nicht nur eine Auswahl, sondern jeden Tipp zu
bewerten.
- Das Bewertungssystem mit der Punkteskala war vielen Lesern zu
kompliziert und zeitraubend.
Wir haben daher schnell
gehandelt und uns Ihre Wünsche zu Herzen genommen. Beginnend mit dieser
Ausgabe können Sie jeden Tipp, Download und Helpline-Beitrag sofort
bewerten. Der Fragebogen wurde komplett überarbeitet und vereinfacht. Es
genügen wenige Mausklicks, denn Sie müssen nur noch angeben, ob ein Thema
für Sie hilfreich war oder nicht. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit,
damit wir SmartTools Word Weekly immer an Ihren Themenwünschen
ausrichten können. Den Fragebogen zur aktuellen Ausgabe finden Sie
unter:
Bewerten Sie
diese Ausgabe!
So retten Sie gelöschte Texte oder ältere Versionen Ihrer
Dokumente, Teil 1 Versionen: Word 2003, 2002/XP, 2000
und 97
Sicherlich haben auch Sie schon einmal versehentlich
Dokumente oder einzelnen Textpassagen gelöscht. Eine Sicherheitskopie gibt
es dann meistens nicht und Sie müssen mit erheblichem Arbeitsaufwand die
Datei rekonstruieren. Wir möchten Ihnen daher in diesem zweiteiligen Tipp
zwei kostenlose Tools vorstellen, die Ihnen künftig viel Arbeit sparen
wird. "EzRollBack" und "Google Desktop" bieten Ihnen die Möglichkeit, mit
wenig Aufwand auf alte oder gelöschte Texte zuzugreifen. Beide Programme
arbeiten dabei voll automatisch im Hintergrund, so dass Sie sich nach der
Installation nicht mehr um Sicherheitskopien kümmern müssen. Beginnen wir
mit dem Tool "EzRollBack", das Sie unter der folgenden Adresse
herunterladen können:
Zur
Installation beenden Sie zunächst alle Anwendungen. Starten Sie
anschließend das Setup per Doppelklick und folgen Sie den Anweisungen des
Assistenten. Rufen Sie "EzRollBack" dann über das Start-Menü auf und bestätigen Sie den
Freeware-Hinweis mit einem Klick auf die Schaltfläche Continue. Bestimmen Sie zu überwachende
Verzeichnisse, indem Sie auf die Schaltfläche New
Setup klicken. Vergeben Sie dabei einen eindeutigen Namen, zum
Beispiel Backup, und klicken Sie auf Add. Über den Ordner
suchen Dialog können Sie nun das gewünschte Verzeichnis
auswählen und mit Ok bestätigen. Von
diesem Zeitpunkt an protokolliert das Programm alle Veränderungen an
Word-Dokumenten und anderen Dateien in den ausgewählten Verzeichnissen
unbemerkt im Hintergrund.
Um die Systembelastung auf einem
niedrigen Niveau zu halten, bietet das Tool über Filtereinstellungen die
Möglichkeit die Überwachung auf einzelne Dateitypen zu beschränken.
Klicken Sie unter Filter Options auf die
Schaltfläche Add, um eine Liste von
Dateitypen anzuzeigen. Wählen Sie per Mausklick die Dateiendung DOC aus, um Ihre Word-Texte überwachen zu
lassen. Auf Wunsch können Sie Dateiendungen auch direkt in das Textfeld
eingeben.
Nehmen wir nun einmal an, dass Sie ein Word-Dokument
entweder versehentlich gelöscht oder so stark überarbeitet haben, dass Sie
die alte Version wiederherstellen möchten:
- Rufen Sie EZRollBack über das Programmsymbl in der Taskleiste auf
und klicken Sie auf die Schalfläche Data
Bin, um nach geänderten Dateien zu suchen oder gelöschte
Dateien aus überwachten Verzeichnissen wiederherzustellen. Es erscheint
daraufhin ein Backup Report Dialogfenster für einen variierbaren
Zeitraum. Geänderte Dateien lassen sich in einer Baumstruktur im
Explorer-Stil oder einer übersichtlichen Dateitypen-Liste anzeigen.
- Noch bequemer gestaltet sich die Suche nach veränderten Dateien über
die integrierte Suchfunktion. Klicken Sie dazu auf Search und geben Sie ein Suchwort ein, das
entweder im Verzeichnisnamen vorkommen oder den Dateinamen enthalten
sollte. Zum Beispiel: "Angebot". Die ermittelten Dokument-Versionen
erscheinen im Backup Report unter Angabe der Dateigröße und
Änderungszeit. Markieren Sie die gewünschte Version und rufen Sie das
Dokument über die Schaltfläche View
direkt in Word auf.
- Sind Sie sicher, dass es sich um die gewünschte Ursprungsversion des
Dokuments handelt, können Sie sie per Mausklick auf Copy to direkt an einen beliebigen Ort
kopieren. Über die Schaltfläche Refresh aktualisieren Sie den
Datenstand.
Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Stellen Sie im
Menü Set Up-Advanced ein, wie viele
unterschiedliche Versionen einer Datei maximal angelegt werden sollen.
Außerdem können Sie noch die standardmäßig vorgegebene Vorhaltezeit von 7
Tagen für alte Versionen beliebig anpassen.
Im zweiten und letzten
Teil unseres Tipps, möchten wir Ihnen dann noch Google Desktop 2
vorstellen, das die Wiederherstellung von alten Dateien nur als eines von
vielen anderen Features anbietet.
War dieser
Tipp für Sie hilfreich? Klicken Sie bitte hier!
ANZEIGE
Mustertexte und Textbausteine für Ihre Word-Dokumente und
Outlook-Mails
Noch nie war es so einfach E-Mails,
Briefe, Berichte, Angebote und beliebige andere Dokumente mit
wenigen Mausklicks zu erstellen: Mit der brandneuen Version 2.0 von
SmartTools QuickText Pro können Sie auf immer wieder
benötigte Musterbriefe, Vorlagen und Textbausteine jetzt noch
schneller und flexibler zugreifen.
SmartTools QuickText
Pro wird voll automatisch in Word integriert und steht Ihnen
daher auch zum schnellen Verfassen Ihrer Outlook-Mails zur
Verfügung, wenn Sie Word als E-Mail-Editor eingestellt
haben.
Das genial einfache und innovative Konzept hat sich
bereits bei vielen tausend Anwendern in der Praxis bewährt:
- Jeder Mustertext ist ein eigenes Dokument mit allen
Formatierungen, Grafiken und Tabellen, die Word zu bieten hat.
Öffnen, ändern, speichern - einfacher kann die Bearbeitung von
Textbausteinen auch für unerfahrene Anwender nicht sein.
- Sie haben auch größere Mengen von Mustertexten perfekt im
Griff, denn Sie legen die Dateien einfach in verschiedenen
Unterverzeichnissen ab, die SmartTools QuickText Pro Ihnen dann
voll automatisch als Kategorien im Menü anbietet (auch über
mehrere Ebenen!).
- Sie müssen kein neues Programm erlernen, denn SmartTools
QuickText Pro ist fest in die Menüs von Word integriert und lässt
sich kinderleicht bedienen.
- Nutzen Sie Ihre Mustertexte ganz einfach über das Netzwerk
auch mit mehreren Anwendern. Alle Dokumente werden an einer Stelle
zentral abgelegt, so dass Sie einen Mustertext nur ein einziges
Mal erstellen und bearbeiten müssen.
Nutzen Sie unseren
Aktionspreis für Word Weekly-Abonnenten mit zurzeit über 25%
Rabatt:
http://www.add-in-world.com/katalog/quicktext-pro/
|
Haben
Sie Fragen zu Word 2003, 2002/XP, 2000 und 97? Dann wenden Sie sich mit
einer genauen Problembeschreibung (bitte keine Dateien schicken!)
an:
word-helpline@smarttools.de
Unser
Redaktionsteam wählt in jeder Ausgabe eine oder mehrere Fragen aus und
beantwortet Sie an dieser Stelle im Newsletter.
Excel-Datenquelle beim Seriendruck
aktualisieren Versionen: Word 2003, 2002/XP, 2000 und
97
FRAGE: Seitdem ich von Word
97 auf Word 2003 umgestiegen bin, vermisse ich beim Seriendruck die
Möglichkeit, eine als Datenquelle eingebundene Excel-Datei zu
aktualisieren, damit ich die Änderungen direkt im aktuellen
Seriendruck-Vorgang verwenden kann. Word bietet mir nur ein kleines
Fenster mit den Tabellendaten an, in dem ich aber keine Veränderungen
vornehmen kann. Lässt sich die gewohnte Bearbeitungsmöglichkeit der
Excel-Tabelle nicht irgendwie wiederherstellen? U.
Lange
ANTWORT: Sie müssen dafür
sorgen, dass Word die Excel-Tabelle mittels DDE an das Seriendruckdokument
anbindet. Standardmäßig arbeiten Word 2003 und 2002/XP mit dem OLE
DB-Verfahren, welches eine parallele Bearbeitung von Text und Datenquelle
nicht zulässt. Damit Word wieder die für Word 97 typische DDE-Verknüpfung
einsetzt, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie in Word den Befehl Extras-Optionen an.
- Wechseln Sie auf die Registerkarte Allgemein.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Konvertierung beim Öffnen bestätigen.
- Schließen Sie das Dialogfenster mit einem Klick auf Ok.
Das ist zunächst nur eine
vorbereitende Maßnahme, die eine Auswahl des Verknüpfungsverfahrens von
Datenquelle und Seriendokument überhaupt erst ermöglicht. Wenn Sie eine
Excel-Datenquelle während des Seriendrucks bearbeiten wollen, führen Sie
folgende Schritte aus:
- Starten Sie den Seriendruck mit Extras-Briefe
und Sendungen und anschließendem Aufruf von Serienbrieferstellung (Word 2003) bzw. Seriendruck-Assistent (Word 2002/XP).
- Treffen Sie Ihre Auswahl im Aufgabenbereich mit den
Seriendruckoptionen, bis Sie Schritt 3 des Assistenten erreicht haben.
Hier klicken Sie auf Durchsuchen, um
die gewünschte Excel-Datei auszuwählen.
- In einem Dialogfenster können Sie jetzt das Verknüpfungsverfahren
auswählen. Markieren Sie "MS Excel-Arbeitsblätter über DDE" und fahren
Sie mit einem Klick auf Ok fort.
- Bestimmen Sie als nächstes, aus welchem benannten Bereich bzw. aus
welchem Tabellenblatt die Excel-Daten für den Seriendruck stammen
sollen.
- Anschließend sehen Sie die Liste mit den Seriendruckempfängern, die
Sie bislang, also bei Verwendung der Standard-OLE DB-Schnittstellen,
nicht bearbeiten konnten.
- Word präsentiert daraufhin das von Ihnen bereits erwähnte Fenster
mit den Tabellendaten. Da Sie die Daten aber per DDE verknüpft haben,
steht Ihnen jetzt die Schaltfläche Bearbeiten zur Verfügung. Falls nach
Anklicken der Schaltfläche nichts passiert, müssen Sie selbst über die
Windows-Taskleiste in die Excel-Tabelle wechseln. Nehmen Sie dann die
gewünschten Änderungen vor und speichern Sie sie.
- Kehren Sie über die Taskleiste zu Word zurück und klicken Sie im
Fenster mit den Tabellendaten auf Aktualisieren, um Ihre Änderungen sichtbar
zu machen.
- Anschließend fahren Sie wie gewohnt mit dem Seriendruck
fort.
ANZEIGE
Mehr als 2.000 Seiten mit Tipps, Tricks, Makros, Vorlagen
und Modellen für Excel zum Sonderpreis
Die
Excel-Berater Archiv-CD-ROM ist die ultimative Informationsquelle
für alle Excel-Anwender vom Einsteiger bis zum Profi. Sie
bietet:
- Jetzt über 2.000 Seiten mit Tipps, Praxisinformationen und
Problemlösungen zu Excel im praktischen PDF-Format auf CD-ROM
- Bonus: Der Excel-Berater Manager mit über 40
Excel-Erweiterungen wird direkt in Excel integriert und steht
Ihnen per Mausklick zur Verfügung
- Viele weitere Beispiele, Praxislösungen, Vorlagen,
Kalkulationsmodelle und Makros mit nützlichen neuen Funktionen
- Alle Themen im Volltext mit Abbildungen samt
Beispieldateien
- Durchsuchen Sie das Archiv komfortabel im Volltext oder nach
einem Index
Sie finden auf der CD-ROM Hunderte von
Tipps und Praxislösungen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit mit Excel
nutzen können!
Das große Excel-Berater-Komplettpaket gibt es
exklusiv bei SmartTools Publishing zum Aktionspreis mit über 30%
Rabatt:
http://www.add-in-world.com/katalog/exb-komplettpaket/
| Speicher der Rückgängig-Funktion
löschen Versionen: Word 2003, 2002/XP, 2000 und
97
FRAGE: Word speichert eine
große Anzahl von Arbeitsschritten, die in einem Dokument vorgenommen
werden, so dass man sie auf Wunsch über das Menü Bearbeiten-Rückgängig wieder zurücknehmen
kann. In vielen Fällen ist das eine nützliche Funktion, aber es gibt auch
Situationen, in denen ich die bisher gespeicherten Arbeitsschritte gerne
löschen würde. Eine entsprechende Funktion habe ich nicht gefunden. Kennen
Sie eine Lösung? G. Lambert
ANTWORT: Das Löschen des
Speichers der Funktion "Rückgängig" kann in verschiedenen Situationen
nützlich sein. So sollten Sie beachten, dass sich Word Ihre durchgeführten
Aktionen während der kompletten aktuellen Arbeitssitzung merkt. Und zwar
unabhängig davon, ob Sie das Dokument zwischendurch schließen und später
wieder öffnen. Ein anderer Anwender kann an Ihrem Rechner also
nachvollziehen, welche Änderungen Sie zuletzt vorgenommen
haben!
Obwohl Word den Speicher für "Rückgängig" selbstständig
verwaltet, kann es bei der Arbeit mit mehreren sehr umfangreichen
Dokumenten auch aus Speichergründen sinnvoll sein, die letzten Aktionen zu
löschen, wenn man sie nicht mehr benötigt. Eine entsprechende Funktion
bietet Word dazu nicht, aber mit einem kleinen Trick oder einem Makro
kommen Sie dennoch zum Ziel:
Wählen Sie das Menü Extras-Dokument schützen an, aktivieren Sie
die Option Formular und bestätigen Sie
mit Ok. Ihre letzten Arbeitsschritte
werden durch den Wechsel in den Formularmodus automatisch gelöscht und Sie
können mit Extras-Dokumentschutz
aufheben wieder in den normalen Bearbeitungsmodus
zurückehren.
Ganz einfach per Mausklick löschen Sie den Speicher,
indem Sie das folgende Makro eingeben und beispielsweise einem Symbol
zuweisen:
Sub
procRueckgaengigLoeschen() ActiveDocument.UndoClear End
Sub
War diese
Helpline für Sie hilfreich? Klicken Sie bitte hier!
Office 2003 und XP-Tipps kostenlos per
E-Mail
Der SmartTools Office XP Insider ist ein
kostenloser E-Mail-Newsletter, der sich ausschließlich mit Office 2003 und
XP beschäftigt:
- Praktische Tipps zur Installation
- Tipps und Workshops zum optimalen Einsatz der erweiterten Funktionen
von Office 2003 und XP
- Wichtige Infos und Tipps für den Umstieg von anderen
Office-Versionen
- Download-Links zu aktuellen Office-Erweiterungen und Service
Releases
- Helpline für Ihre individuellen Fragen zu Office 2003 und
XP
Klicken
Sie hier für Ihr kostenloses Abo!
Um
SmartTools Word Weekly abzubestellen, senden Sie einfach das Kommando
"unsubscribe" an die Adresse
word-weekly-html-request@smarttools.de
Bitte
beachten Sie, daß das Kommando im Nachrichtentext stehen muß (nicht im
Betreff) und Sie keine Mail im HTML-Format senden dürfen. Weitere
Informationen zur Verwaltung der Liste erhalten Sie mit dem Kommando
"help" an dieselbe Adresse.
Copyright © 2006 SmartTools Publishing Thomas
Tai Luisenstrasse 52, 49565 Bramsche Telefon:
05461/9952-0, Fax: 05461/2609 E-Mail: word-weekly@smarttools.de Internet:
http://www.smarttools.de/
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses
Newsletters darf in irgendeiner Form ohne schriftliche
Genehmigung reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet
werden. Für die Nutzung der enthaltenen Informationen oder die
fehlerfreie Funktion wird keine Haftung übernommen. Der
Benutzer ist für eventuell entstehende Schäden alleine
verantwortlich.
| | |