Von: preview-senioren-request@computerwissen.de im Auftrag von PC-Wissen für Senioren [newsletter@computerwissen.de]
Gesendet: Montag, 27. Februar 2006 03:00
An: PC-Wissen für Senioren Abonnenten
Betreff: Wie viel Pflege benötigt Ihr PC?

Alle 14 Tage Neues aus der Welt des PC, Ausgabe vom 27. Februar 2006

Liebe Leserin, lieber Leser,
Besuchen Sie uns auf der CeBIT vom 9. bis 15. März 2006!
Fragen & Antworten rund um den PC
So pflegen Sie Ihre Festplatte und säubern diese von "Datenmüll"
Über "PC-Wissen für Senioren"
Über den Fachverlag für Computerwissen
"PC-Wissen für Senioren" abbestellen

Liebe Leserin, lieber Leser,

"wie viel Pflege benötigt mein PC"? Diese Frage tauchte vor kurzem in der Redaktionssprechstunde auf, die den Lesern des Nachschlagewerks "PC-Wissen für Senioren" als besonderer Service zur Verfügung steht.

Nun, Ihr PC benötigt selbstverständlich keine Streicheleinheiten und auch gutes Zureden hilft nach unseren Erfahrungen bislang nicht weiter. Mit Pflege ist in diesem Fall vielmehr das regelmäßige Leeren des Windows-Papierkorbs oder das Löschen der auf Ihrer Festplatte zwischengespeicherten Internet-Daten gemeint. Auch die spätestens jede Woche durchzuführende Aktualisierung Ihres AntiViren-Schutz-Programms und der regelmäßige Einsatz von Spionageschutzprogrammen wie Ad-Aware gehören dazu. Nicht zu vergessen die Windows-Updates, die gefährliche Sicherheitslöcher in Windows stopfen. Auch für viele Anwendungsprogramme stehen regelmäßig Aktualisierungen und Fehlerkorrekturen zur Verfügung, die installiert gehören.

Zugegeben, das ist schon etwas Arbeit. Vor der sich leider viel zu viele Anwender drücken. Fatal, denn nach unseren Erfahrungen sind viele PC-Probleme mangels Pflege schlicht und ergreifend hausgemacht. Doch wenn dann über kurz oder lang der PC gar nicht mehr will, ist deutlich mehr Aufwand zur Reparatur notwendig.

Resümee: "Pflegen" Sie Ihren PC regelmäßig, dann sind immer nur kleine Arbeiten zu verrichten, die Ihnen schon bald in Fleisch und Blut übergegangen sind. Dafür werden Sie mit einem gut funktionierenden PC belohnt, mit dem das Arbeiten auch so richtig Spaß macht.

Viele Grüße aus der Redaktion von "PC-Wissen für Senioren", Ihr

Dipl.-Ing.(FH) Markus Hahner Chefredakteur PC-Wissen für Senioren

PS:

Sollte es wider Erwarten in diesem Rundschreiben einmal nicht möglich sein auf (englische) Fachbegriffe zu verzichten, finden Sie hinter dem entsprechenden Begriff den Hinweis "(G)". Am Ende des Kapitels erhalten Sie dann eine kurze Erläuterung sowie die "korrekte" Sprechweise des jeweiligen Fachbegriffs in Lautschrift. Einfach wie geschrieben aussprechen.

Außerdem haben wir für Sie am Ende der einzelnen Kapitel Verweise auf bereits erschienene Beiträge aus der Loseblattsammlung "PC-Wissen für Senioren" eingefügt. So gelangen Sie als Abonnent von "PC-Wissen für Senioren" schnell und unkompliziert an weitere Informationen zu dem entsprechenden Thema.

Besuchen Sie uns auf der CeBIT vom 9. bis 15. März 2006!

Bald ist es wieder soweit: Die CeBIT öffnet ihre Pforten, um auch in diesem Jahr über Trends und Innovationen der Informations- und Telekommunikationsbranche zu informieren. Dazu werden erneut rund eine halbe Million Besucher in Hannover erwartet.

Auch der Fachverlag für Computerwissen wird in Kooperation mit der VNU Business Publication Deutschland GmbH (PC Professionell, Internet Professionell, PC Direkt, Linux Professionell u.a.) auf der CeBIT vertreten sein. Sie finden unseren Gemeinschaftsstand in Halle 6, Stand J 12.

Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall: Mitarbeiter des Fachverlags für Computerwissen stehen Ihnen während der gesamten CeBIT für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Wir unterbreiten Ihnen außerdem spezielle Messeangebote für unsere gesamten Print-Newsletter und bieten viele Sonderhefte und Einzelpublikationen mit kräftigem Messerabatt an.

Besonders hinweisen möchten wir zudem auf die "Security Software Area", die von der Deutschen Messe AG in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "PC Professionell" über aktuelle Softwareangebote rund um die IT-Sicherheit informiert. Lohnenswert ist auch das "PC Pro-Testlabor", das auf der CeBIT Livetests rund um PC-Produkte vorführt. Redakteure und Labormitarbeiter geben interessierten Besuchern dabei einen Einblick in Testmethoden, Testgeräte und die Prüfung neuester Hardware. Abgerundet wird das Programm durch Vorträge und Sonderveranstaltungen.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand in Halle 6 begrüßen zu dürfen!

Fragen & Antworten rund um den PC

Mehrere DIN A4 Seiten in Word verkleinert auf einem Blatt ausdrucken

Frage

Zum Archivieren möchte ich die Vereinsprotokolle, die ich als Word-Datei vom Vorstand per E-Mail erhalte, ausdrucken. Doch das sind immer gleich fünf, sechs oder sieben Seiten. Kann ich das Ganze irgendwie verkleinern und so Papier sparen? Ich habe schon versucht, alles in einer kleineren Schrift zu formatieren. Doch eine brauchbare Lösung ist das nicht. Gibt es einen besseren Trick?

Antwort

Der Einsatz einer kleineren Schriftart ist wie Sie korrekt erwähnen keine gute Lösung. Sind in dem Dokument beispielsweise Tabellen enthalten, wird nur der Text in den Tabellen verkleinert und nicht die ganze Tabelle. Beim normalen Fließtext hat das Verkleinern der Schrift den Nachteil, dass so sehr lange Zeilen in kleiner Schrift entstehen. Diese sind kaum noch lesbar.

Abhilfe schafft eine Funktion, die in Word 2003, 2002/XP und Word 2000 zur Verfügung steht und ganz automatisch mehrere Blätter auf einer Seite zusammenfasst:

1. Öffnen Sie das gewünschte Dokument im DIN A4-Format, das Sie Platz sparend ausdrucken möchten.

2. Rufen Sie jetzt das Menü "Datei", Befehl "Drucken" auf.

3. Öffnen Sie in der Optionsgruppe "Zoom" (im Drucken-Dialogfenster unten rechts) das Dropdown-Listenfeld (G) "Seiten pro Blatt". Wählen Sie hier die Auswahl "2 Seiten" (der Ausdruck wird auf A5 verkleinert) oder "4 Seiten" (der Ausdruck wird auf A6 verkleinert).

4. Wenn Sie jetzt das Dialogfenster mit einem Klick auf die Schaltfläche "Ok" bestätigen, verkleinert Word die Seite automatisch so, dass die gewünschte Anzahl Seiten auf einem DIN A4-Blatt Platz finden.

Entsprechend halbiert bzw. viertelt sich der Papierverbrauch. Da beim Verkleinern die ganze Seite perfekt verkleinert wird, erscheint der Ausdruck maßstabsgetreu und ist hervorragend zu lesen.

Mit der Zoom-Funktion lassen sich mehrere Seiten auf einem Blatt drucken. Soll die Funktion wie in der obigen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verkleinern genutzt werden, sollte das Original im DIN A4-Format gestaltet sein. Das Verkleinern der identischen Seiten übernimmt Word dann selbständig. Auf diese Weise lassen sich komfortabel die Formate DIN A5 (2 Seiten), DIN A6 (4 Seiten), DIN A7 (8 Seiten) und DIN A8 (16 Seiten) auf einer DIN A4-Seite ausgeben.

Fachbegriff: Dropdown-Listenfeld

[sprich "Droppdaun-Listenfeld"] Eine spezielle Art eines Textfeldes, das über den kleinen Pfeil auf der rechten Seite, den so genannten Dropdown-Pfeil [sprich "Droppdaun-Pfeil"], aufgeklappt werden kann und dann mehrere Positionen zur Auswahl anbietet. Dropdown-Listenfelder kommen beispielsweise bei der Auswahl von Schriftarten oder in Öffnen-Dialogfenstern zur Auswahl der Dateitypen zum Einsatz.

PC-Wissen für Senioren-Referenz

Weitere Informationen zum erfolgreichen Arbeiten mit Word finden Sie im Nachschlagewerk "PC-Wissen für Senioren" unter anderem in folgenden Beiträgen:

  1. Beitrag "W810 – Word im Griff: Autofunktionen"
  2. Beitrag "B350 – Bilderrahmen in Word: Herzform, Oval und vieles mehr"
  3. Beitrag "W920 – Word: Perfekt eingestellt – ohne Pannen arbeiten"

Anzeige

Noch mehr Sicherheit für Ihren PC: Lassen Sie sich nicht ausspionieren!

Alle Dateien, also auch Ihre sensiblen Daten, liegen grundsätzlich unverschlüsselt auf Ihrer Festplatte. Spyware kann diese einfach lesen und problemlos verarbeiten. Auch die Daten auf einer Notebook-Festplatte sind einem Dieb hilflos ausgeliefert, beispielsweise, wenn er das Notebook mit einer Boot-CD wie BartPE startet. Und E-Mails werden fast immer im Klartext, also unverschlüsselt, übertragen und können somit von Angreifern im Internet beliebig abgehört und manipuliert werden.

In der Schnell-Referenz "Daten- und E-Mail-Sicherheit" zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten effektiv schützen und Ihren E-Mail-Verkehr absichern!

Hier ein Auszug aus den Themen:

  • So verwenden Sie PGP zur Datenverschlüsselung
  • Wie Sie sichere PDF-Dateien erstellen
  • E-Mails verschlüsseln und signieren
  • Dateien sicher löschen und wiederherstellen
  • So verbessern Sie Ihre Outlook-Sicherheit
  • Endlich: Spam-freier Exchange-Server!

Schnell-Referenz "Daten- und E-Mail-Sicherheit" jetzt bestellen!

Weitere Schnell-Referenzen für 4,99 EUR bestellen

So pflegen Sie Ihre Festplatte und säubern diese von "Datenmüll"

* Temporäre Dateien entfernen

Temporäre Dateien, die sich durch das Auslagern der Daten des Arbeitsspeichers ergeben, werden auf Ihrer Festplatte im "Temp"-Ordner abgelegt. Glücklicherweise verfügt Windows über ein kleines Programm, mit dem Sie Temp-Dateien löschen können – ohne großen Aufwand und mit wenigen Mausklicks! Und so geht's:

1. Nachdem Sie Ihren PC neu gestartet haben, klicken Sie in der Windows-Taskleiste (G) auf die "Start"-Schaltfläche. Daraufhin öffnet sich das Startmenü.

2. Klicken Sie jetzt nacheinander auf die Befehle "(Alle) Programme", "Zubehör", "Systemprogramme" und zum Schluss auf das Programm "Datenträgerbereinigung".

3. Sobald das Programm geladen ist, erscheint ein kleines Dialogfenster, in dem Sie das zu bereinigende Laufwerk auswählen. Wählen Sie zuerst Laufwerk C: und wiederholen Sie bei Bedarf die folgenden Schritte später für alle hier zur Auswahl stehenden Festplatten-Laufwerke (CD-Laufwerke werden nicht angezeigt, da Sie diese nicht bereinigen können und müssen).

4. Bestätigen Sie die Auswahl mit einem Klick auf die Schaltfläche "Ok". Nun beginnt das Programm mit der Überprüfung Ihrer Festplatte, was je nach Festplattengröße bis zu 15 Minuten und länger dauern kann.

5. Wenn die Überprüfung erfolgreich abgeschlossen ist, können Sie im folgenden Dialogfenster festlegen, welche Dateien gelöscht werden sollen. Schalten Sie hierzu in der Liste der zu löschenden Dateien die Kontrollkästchen "Temporäre Dateien" und "Papierkorb" ein. Die anderen Kontrollkästchen lassen Sie unverändert.

6. Wenn Sie das Bereinigungs-Dialogfenster mit "Ok" bestätigen, werden die von Ihnen gewählten Dateien auf Ihrem PC gelöscht und das Programm zur Datenbereinigung beendet.

* Temporäre Internet-Dateien

Mit dem zuvor beschriebenen Programm können Sie einen Teil der temporären Internet-Dateien löschen. Besser und vor allem vollständiger ist jedoch das Löschen über die nachfolgend beschriebene Methode.

So geht's mit dem Microsoft Internet Explorer 5.0, 5.5 und 6.0, T-Online 4/5/6 sowie AOL 8.0/9.0:

1. Klicken Sie auf die "Start"-Schaltfläche, um das Startmenü zu öffnen.

2. Windows XP: Wählen Sie den Befehl "Systemsteuerung".

Windows XP (klassisches Menü), Windows 2000, Windows NT, Windows ME, Windows 98 und Windows 95: Wählen Sie den Befehl "Einstellungen" und dann "Systemsteuerung".

3. Windows XP (Kategorie-Ansicht): Sobald das Fenster der Systemsteuerung erscheint, klicken Sie mit der linken Maustaste auf "Netzwerk- und Internetverbindungen". Daraufhin wechselt der Inhalt des Dialogfensters. Klicken Sie nun mit der linken Maustaste auf "Internetoptionen".

Windows XP (klassische Ansicht), Windows 2000, Windows NT, Windows ME, Windows 98 und Windows 95: Doppelklicken Sie nun mit der linken Maustaste auf "Internetoptionen".

4. Jetzt erscheint das Dialogfenster "Eigenschaften von Internet", in dem Sie auf die Registerkarte "Allgemein" wechseln.

5. Zum Löschen der temporären Internetdateien klicken Sie auf die Schaltfläche "Dateien löschen". Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche "Verlauf leeren", woraufhin die Liste mit den zuletzt besuchten Internetseiten ("Adressliste") gelöscht wird.

6. Internetexplorer 6.0: Klicken Sie dann noch auf die Schaltfläche "Cookies löschen". Daraufhin werden alle Cookie-Dateien entfernt. Schließen Sie danach das Dialogfenster mit einem Klick auf "Ok" und kehren Sie zur Systemsteuerung zurück.

Internetexplorer 5.0 und 5.5: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen". Daraufhin erscheint ein weiteres Dialogfenster. Hier klicken Sie auf die Schaltfläche "Dateien anzeigen". In einem weiteren Dialogfenster werden jetzt die Dateien mit den Cookies aufgeführt. Drücken Sie die Tastenkombination "Strg" + "A", um alle Dateien zu markieren. Damit alle Cookies endgültig und ohne Umweg über den Papierkorb gelöscht werden, drücken Sie jetzt die Tastenkombination "Umschalt" + "Entf". Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob die Dateien tatsächlich gelöscht werden sollen. Bestätigen Sie die Frage mit "Ja". Schließen Sie danach alle Dialogfenster und kehren Sie zur Systemsteuerung zurück.

7. Jetzt können Sie auch das Fenster mit der Systemsteuerung schließen, die temporären Internet-Dateien sind alle gelöscht.

So geht's mit dem Mozilla Firefox 1.5:

1. Starten Sie den Browser (G) Mozilla Firefox.

2. Rufen Sie im Menü "Extras" den Befehl "Einstellungen" auf.

3. Klicken Sie in der Symbolleiste am oberen Rand auf das Symbol "Datenschutz". Daraufhin ändert sich der Inhalt des Dialogfensters.

4. Wechseln Sie nun nacheinander auf die Registerkarten "Cookies" und "Cache". Klicken Sie unten rechts auf die Schaltflächen "Cookies löschen" bzw. "Cache löschen" (sofern diese nicht inaktiv sind).

5. Schließen Sie das "Einstellungen"-Dialogfenster mit einem Klick auf "Ok" und verlassen Sie Mozilla Firefox.

Fachbegriff: Windows-Taskleiste

[sprich "Windohs Tahsk Leiste"] Menüleiste, die standardmäßig am unteren Rand des Bildschirms angezeigt wird. In der Taskleiste befindet sich ganz links das Windows-Startmenü [sprich "Windohs Startmenü"], auf der rechten Seite wird standardmäßig die Uhrzeit angezeigt. In der Taskleiste werden außerdem alle geöffneten Programme in Form von kleinen Schaltflächen angezeigt.

Fachbegriff: Browser

Browser [sprich "Brauser"] sind Programme, mit denen Sie Internetseiten auf dem Bildschirm darstellen und durchs Internet surfen [sprich "sörfen"] können.

PC-Wissen für Senioren-Referenz

Weitere hilfreiche Tipps und Lösungen zum Arbeiten mit Windows finden Sie im Nachschlagewerk "PC-Wissen für Senioren" unter anderem in folgenden Beiträgen:

  1. Beitrag "T190 – Temporäre Dateien: So räumen Sie richtig auf!"
  2. Beitrag "W280 – Windows-Desktop: So behalten Sie die Übersicht"
  3. Beitrag "G180 – Gelöschte Dateien wiederherstellen"

Über "PC-Wissen für Senioren"

Dieser Rundbrief wird gesponsert von "PC-Wissen für Senioren", dem kompetenten und praxisnahen PC-Berater für Menschen im besten Alter. Mit diesem Nachschlagewerk für Ihren Einstieg in die Welt der Computer haben Sie einen verlässlichen, stets aktuellen Ratgeber, der Ihnen jederzeit zur Seite steht und Ihnen viele schöne Stunden am Computer beschert!

Detaillierte Informationen zu "PC-Wissen für Senioren" sowie die Möglichkeit, den Ratgeber kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter:

http://www.computerwissen.de/ ?spc5419

Über den Fachverlag für Computerwissen

Der Newsletter "PC-Wissen für Senioren" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse:

http://www.computerwissen.de/

"PC-Wissen für Senioren" abbestellen

Sollten Sie an "PC-Wissen für Senioren" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse:

http://www.computerwissen.de/newsletter/

Impressum

"PC-Wissen für Senioren" wird herausgegeben von:

Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Fachverlag für Computerwissen
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
53095 Bonn

Telefon: 02 28 / 9 55 01 90
Fax: 02 28 / 35 97 10

Internet: http://www.computerwissen.de/
E-Mail: info@computerwissen.de

Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.

Alle Rechte liegen beim Fachverlag für Computerwissen. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.

Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen