Windows-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Windows, Ausgabe vom 29. März 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Windows Vista-Start verzögert sich Liebe Leserin, lieber Leser, irgendwie haben wir es geahnt: Windows Vista kommt nicht in 2006, sondern erst im Januar 2007 - sofern es keine weiteren Probleme gibt. Auch die Markteinführung für die neue Office-Version 2007 wurde auf Januar 2007 verschoben. Mehr dazu in diesem Newsletter. Mit freundlichen Grüßen Manfred Kratzl, Chefredakteur Um sich über den Windows-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Vista kommt frühestens Januar 2007 Angeblich bis zu 60 Prozent des Codes der Privatkunden-Version von Microsofts neuem Betriebssystem Windows Vista müssen noch einmal überarbeitet werden. Um das selbstgesteckte Ziel einer Markteinführung im Januar 2007, wahrscheinlich anlässlich der Consumer Electronics Show (CES), einhalten zu können, wurden nun sogar Programmierer des Xbox-Teams ins Boot geholt. Diese sollen dabei helfen, eine Vielzahl von Problemen zu beseitigen, die derzeit noch bei den Unterhaltungsfunktionen und der Media Center Integration bestehen. Mit Windows Vista wird das Media Center erstmals ein fester Teil des Betriebssystems. Es wird dann allerdings nur in der teureren Windows Vista Home Premium Variante verfügbar sein, da es in der Home Basic Version deaktiviert bleibt. Es soll keine eigenständige Windows Media Center Edition mehr geben. Microsoft hat die Probleme der Windows-Abteilung offenbar erkannt und eine vollständige Restrukturierung des Geschäftsbereichs eingeleitet. Die Verspätung von Windows Vista hat Microsoft nach Einschätzung von Marktbeobachtern bisher rund 500 Millionen US-Dollar gekostet. Wie Sie schon heute die Vista-Technologie von morgen verstehen und einsetzen können, zeigt Ihnen der Windows-Berater im Beitrag "V 80 – Vista selbst gemacht". Das neue Betriebssystem wird mit 25 neuen Kernfunktionen ausgestattet. Die meisten davon betreffen die Sicherheit (beispielsweise Secure Startup, FVE, LUA) und die grafische Oberfläche. Ebenfalls neu sind das Dokumentensystem "Metro", eine neue Geräteanbindung über MTP und PnPx sowie eine neue Programmkommunikation und Framework für Grafik. Was sich hinter diesen neuen Techniken verbirgt, wie Sie funktionieren und wie Sie schon heute die Vista-Technologie auf Ihrem Windows XP-PC nutzen können, lesen Sie im Beitrag "V 80 – Vista selbst gemacht". Um sich über den Windows-Berater zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Anzeige Corporate Express – Der Büroversorger Das Nachschlagewerk rund um Ihr Büro. Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Arbeit und eine gute Organisation in Ihrem Büro benötigen. Von A wie Ablage bis Z wie Zuckerwürfel. | ||||
![]() | ||||
Warnung: Zahlen Sie nichts für die MS AntiSpyware Beta Microsoft hat letzte Woche rechtliche Schritte gegen eine Firma eingeleitet, die beschuldigt wird, die Beta-Version von Microsofts AntiSpyware zum Kauf angeboten zu haben. Das Unternehmen wirft den Beklagten vor, dass man eine Webseite ins Internet gestellt habe, die darauf abziele Besucher zu verunsichern und auf diese Weise die eigenen Waren und Dienstleistungen auf irreführende Art an den Mann zu bringen. Angeblich hatten die Betreiber der Seite eine Software angeboten, mit der Besucher ihren PC auf Schad-Software untersuchen sollten. Während eines System-Scans mit der Software wurden jedoch nur animierte Grafiken angezeigt und kein echter Test durchgeführt. Nach dem Abschluss des angeblichen Scans wurde man auf eine weitere Webseite weitergeleitet, die eine Reihe von "verdächtigen" Dateien anzeigte, welche sich auf dem System des Nutzers befinden würden. Laut Microsoft wurden auch diese Ergebnisse gefälscht. Um die unechten Probleme zu beseitigen, sollte man sich für rund 25 US-Dollar registrieren. Dafür wurde der Zugang zur benötigten Software versprochen. Meldete man sich nun an, bekam man eine Beta-Version von Microsoft Windows AntiSpyware angeboten, die normalerweise kostenlos zum Download bereitsteht. Ebenfalls kostenlos ist das Microsoft Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software bereitgestellt. In der neuen Version werden zusätzlich die Schädlinge Atak, Torvil und Zlob erkannt und können auf Wunsch entfernt vom Computer werden. Außerdem kann man ab dieser Version 1.14 den gesamten Computer durchsuchen lassen, nicht nur die typischen Orte der einzelnen Bedrohungen wie bisher. | ||||
![]() | ||||
Profi-Tipp: Dateien mit beliebigen Programmen öffnen Wenn Sie im Windows-Explorer beispielsweise eine Textdatei doppelt anklicken, so wird diese automatisch mit dem Texteditor geöffnet. Es gibt aber eine einfache Möglichkeit, eine Datei anstelle des dafür vorgesehenen Programms mit einer anderen Anwendung zu öffnen:
| ||||
![]() | ||||
Profi-Trick: Internet Explorer 6.0 neu installieren Der Internet Explorer 6.0 ist in Windows XP fest integriert. Bei Problemen mit dem Internet Explorer hilft oft nur die Neuinstallation, doch dies ist unter XP nicht ganz einfach. Damit es mit der Neuinstallation wirklich klappt, verwenden Sie die folgende Anleitung:
| ||||
![]() | ||||
Anzeige Hier finden Sie kompakte Infos und Lösungen zu Windows-Problemen "Windows-Probleme lösen" hilft Ihnen bei der Behebung von aktuellen Windows und Netzwerk-Fehlern und informiert Sie monatlich über die gefährlichsten neuen Sicherheitslücken und über neue Patches. In kompakter Form erfahren Sie hier auf 12 Seiten neue Verfahrens- und Analysetechniken, um Fehler aufzuspüren, richtig zu erkennen, zu analysieren, zu protokollieren, zu bekämpfen und – was natürlich am wichtigsten ist – dauerhaft abzustellen! Und zwar mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie in Ihrer System-Umgebung direkt umsetzen können. Alle Fehlerlösungen werden auf allen gängigen Windows-Versionen getestet und alle Tools und Utilities werden vor der Veröffentlichung in unserem Windows-Center vom Chefredakteur Manfred Kratzl selbst auf ihre Alltagstauglichkeit hin entwickelt und überprüft. Das ist aber noch nicht alles: Erst die Kombination mit den anderen exklusiven Service-Leistungen macht "Windows-Probleme lösen" zum umfassenden Ratgeber:
Beseitigen Sie jetzt problemlos alle Windows-/Netzwerk-Fehler und erhalten Sie zusätzlich die Geschenk-CD-ROM mit Diagnose-Tools, Security-Checks und Sicherheits-Tools, Service Packs & Patches sowie Reparatur-Tools zur Überprüfung und Stabilisierung Ihres Systems. | ||||
![]() | ||||
EXTRA-Tipp: Dateiattribute im Windows-Explorer anzeigen Die Anzeige der Dateiattribute ist im Windows-Explorer für die Dateiverwaltung oft sehr hilfreich. Standardmäßig ist diese Einstellung im Windows-Explorer aber nicht vorhanden. Sie müssen dazu einen Eintrag in der Registrierungsdatenbank ändern.
| ||||
![]() | ||||
Gratistool 1: SMS versenden mit "mmsclixx" Mit "mmsclixx" können Sie SMS in alle deutschen und weitere 400 Netze weltweit versenden. Als Absender können Sie zum Beispiel Ihre eigene Handynummer eintragen und so SMS wie vom Handy verschicken. Überlange SMS werden in mehrere SMS unterteilt und natürlich können Sie auch eine anonyme Absenderkennung wählen. Eine SMS kostet ab 3,5 Cent, wobei kein Mindestumsatz, Grundgebühr oder Einrichtungsgebühr anfällt. Nach der Anmeldung erhalten Sie 35 Cent Startguthaben zum unverbindlichen Testen. | ||||
![]() | ||||
Gratistool 2: Mehr Ordnung mit dem Taskleistenmanager Mit dem Taskleistenmanager können Sie Programme und Ordner auf der Taskleiste anordnen. Stellen Sie einfach ein, in welcher Reinfolge die Ordner bzw. Programme auf der Taskleiste angeordnet sein sollen, und der Taskleistenmanager ordnet diese dann so an. | ||||
![]() | ||||
Über "Windows-Secrets" Der Newsletter "Windows-Secrets" wird gesponsert vom "Windows-Berater", dem Berater für Ihren optimalen Einsatz von Windows. Im "Windows-Berater" finden Sie kompetentes Fachwissen verständlich erklärt, dazu ausgeklügelte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, fundierte Insider-Tipps und erprobte Checklisten für Ihre täglichen Arbeit mit Windows. So kommen Sie mit konkreten Lösungen zügig zum Ziel. Detaillierte Informationen zum "Windows-Berater", sowie die Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: Machen Sie den Test! Sie werden überrascht sein, wie einfach Sie Windows fehlerfrei konfigurieren können. Und wenn etwas mal nicht klappt: Als Bezieher des Windows-Beraters können Sie die kostenlose Hotline und den 24-Stunden-E-Mail-Service nutzen! Da werden Sie geholfen! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Windows-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Windows-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Windows-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Windows-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |