PC-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos, Tipps & Tricks zur Arbeit am PC, Ausgabe vom 10. August 2005 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Windows Vista und der Patch-Day Liebe Leser, es ist soweit: Microsoft hat die erste offizielle Beta von Windows Vista (dem Nachfolger von Windows XP) an die Tester ausgeliefert. Doch kaum war das neue Betriebssystem unterwegs, schon meldeten die Sicherheitsexperten von F-Secure, man habe bereits den ersten Virus entdeckt. Bei näherer Prüfung zeigte sich allerdings, dass es sich hier eher um ein Script handelte, das Virenfunktionalität nur imitierte, selbst aber kaum als Virus bezeichnet werden kann. Doch Übertreibung hin oder her – sicher ist schon jetzt, dass auch das neue Windows zur Hauptzielscheibe aller Malware-Programmierer werden wird, so wie es derzeit noch das aktuelle Windows XP ist. Auch bei Windows Vista werden die Anwender also gut daran tun, die regelmäßigen Sicherheitsupdates von Windows nicht zu vergessen. Der monatliche "Patch Day" von Microsoft wird uns wohl auch in den nächsten Jahren erhalten bleiben. Ihre "PC-Secrets"-Redaktion | ||||
![]() | ||||
Windows Vista: Die erste Beta ist erschienen Die Geschichte von Windows Vista (bislang: "Longhorn") ist voller Verzögerungen, nicht eingehaltener Termine und Verschiebungen. Doch diese Mal war Microsoft schlauer. Als offizieller Erscheinungstermin der ersten Beta von Windows Vista wurde kürzlich der 3. August genannt, doch bereits am Mittwoch, den 27. Juli, verkündete Microsoft die Verfügbarkeit dieser ersten Testversion des neue Windows-Systems, die nun an über 10.000 Beta-Tester ausgeliefert wurde. Die Entwicklung scheint selbst für die deutsche Microsoft-Dependance überraschend gekommen zu sein. Während sich auf den US-Seiten bereits ausführliche Informationen zu Vista fanden, kündigte man auf Microsoft.de nach wie vor das längst obsolet gewordene "Longhorn" an. Während man in Redmond das Erscheinen der ersten Beta feiert, grübeln weltweit Rechtsanwälte, ob man Microsoft nicht markenrechtlich an den Karren fahren könnte. Schließlich ist der Name "Vista" in den verschiedensten Bereichen als Markenname eingetragen – auch für Software (wenn auch, bis auf Microsoft, nicht für Betriebssysteme). Laut "Spiegel Online" kennt das amerikanische Patentamt über 180 Einträge von Produkten und Dienstleistungen, die auf den Namen "Vista" hören. In Redmond sieht man die Überlegungen gelassen, schließlich, so zitiert das Magazin den Microsoft-Juristen Russel Pangborn, koexistierten die verschiedenen Marken "alle schon seit längerem, ohne dass es zu gegenseitigen Klagen" gekommen wäre. | ||||
![]() | ||||
Anzeige So surfen Sie noch schneller im Internet! Man sagt, im Zeitalter des Internets ginge alles schneller. Leider entspricht dies nicht ganz der Realität. Flash-Filme, aufwändig gestaltete Homepages, mit Bildern gefüllte E-Mails – all das lässt Ihre Internetverbindung heutzutage nicht mehr mitkommen und lange Wartezeiten sind vorprogrammiert! ONSPEED macht jetzt Schluss mit dem Internet-Frust! Das einzigartige Kompressionsverfahren dieser Software wird Ihre bestehende Internetverbindung auf das bis zu 5-fache beschleunigen. Ihre Vorteile:
... und nutzen Sie alle diese Zeitspar-Vorteile für weniger als 3 € im Monat! PS: ONSPEED wurde schon von mehreren internationalen Computer-Fachzeitschriften ausgezeichnet. | ||||
![]() | ||||
Patch-Day: Microsoft schließt sechs kritische Sicherheitslücken Einmal im Monat ist bei Microsoft "Patch Day". An diesem Tag gibt Microsoft eine Reihe von Sicherheitsupdates heraus, die über die "Windows Update"-Funktion installiert werden. Am gestrigen Dienstag war der Patch-Day für August 2005. Dieses Mal stopfte Microsoft gleich sechs verschiedene Lücken in Windows und dem Internet Explorer, die von Microsoft allesamt als "kritisch" eingestuft werden. Die Installation der Updates wird dringend empfohlen. | ||||
![]() | ||||
Intel bringt neue Prozessoren und senkt die Preise Der Chip-Gigant Intel hat drei neue Prozessoren für den Einsatz in mobilen Computern vorgestellt und sein Angebot an Mobilprozessoren damit nach oben abgerundet:
Kurz nach der Neueinführung gab Intel für die bisherigen Celeron- und Pentium-M-CPUs unterschiedlich starke Preissenkungen bekannt. Am stärksten vielen die Prozessoren der Pentium-M-Klasse, hier kommt es zu Preissenkungen um bis zu 34 Prozent. Die Celeron-D-Prozessoren fallen dagegen im Schnitt nur um rund 10 Prozent im Preis, einzelne Modelle auch nur um 5 Prozent. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Alle wichtigen Computer-Fachbegriffe und Abkürzungen einfach und verständlich erklärt Wissen Sie, was ein "Benchmark-Test" ist oder welche Funktion ein "Memory-Stick" hat? Kennen Sie den Unterschied zwischen "Shareware" und "Crippleware"? Das Lexikon der PC-Fachbegriffe erklärt die Begriffe, die Ihnen täglich bei Ihrer Arbeit am Computer und im Internet begegnen. Das sind über 4.000 Stichworte, zahlreiche Querverweisen und viele Abbildungen. Außerdem finden Sie alle gebräuchlichen Datei-Endungen im Anhang. | ||||
![]() | ||||
PDF Redirect: Kostenlose PDF-Tool Das "Portable Document Format", kurz PDF, hat sich zu einem der wichtigsten Dokumenten-Formate im Internet entwickelt. Falls eine Applikation wie etwa Open Office nicht in der Lage ist, ihre Dokumente in diesem Format zu speichern, benötigt man unter Windows entsprechende Hilfsprogramme. Mit PDF Redirect von Exp Systems steht ein kostenloses und leistungsfähiges Tool zur Erzeugung von PDF-Dateien aus beliebigen Anwendungen heraus zur Verfügung. Vorausetzung ist nur, dass die Applikation drucken kann. Wie andere PDF-Tools auch wird PDF Redirect als Druckertreiber eingebunden. Eine PDF-Datei erzeugt man dann, in dem man das Dokument über diesen Druckertreiber ausgibt. Dabei kann man einen Speicherort angeben, an dem die erzeugte PDF-Datei abgelegt wird. Für den privaten Einsatz ist das Tool komplett kostenlos, bei kommerziellem Gebrauch fällt eine geringe Nutzungsgebühr an. | ||||
![]() | ||||
Über "PC-Secrets" Diese Ausgabe von PC-Secrets ist gesponsert vom "PC-Pannenhelfer", der aktuellen Soforthilfe für Ihre tägliche Computer-Praxis. Detaillierte Informationen zum "PC-Pannenhelfer" sowie die Möglichkeit, das Werk kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "PC-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"PC-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "PC-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "PC-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2005 Fachverlag für Computerwissen |