Windows-Secrets | ||||
![]() | ||||
Infos und Profi-Tipps zu Microsoft Windows, Ausgabe vom 24. November 2004 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Liebe Leser, es ist Ihnen bestimmt schon aufgefallen: diese Ausgabe der "Windows-Secrets" sieht deutlich anders aus, als Sie es gewohnt sind. Ab sofort erscheinen die "Windows-Secrets" im neuen, aufgeräumten und übersichtlichen HTML-Layout. Nach wie vor können Sie mit "Windows-Secrets" einen Teil des umfangreichen Materials des "Windows-Beraters" kostenlos kennenlernen. Alle 14 Tage erhalten Sie wichtige Neuerungen und Nachrichten rund um das Thema Windows. Viel Spaß beim Lesen, Ihr Redaktions-Team PS: Um sich über den "Windows-Berater" zu informieren und unser Werk 6 Wochen lang kostenlos zu testen, klicken Sie bitte hier: | ||||
![]() | ||||
Neue Sober-Variante verbreitet sich schnell F-Secure warnt vor einer neuen Variante des E-Mail Wurms Sober. Sober.I wurde letzten Freitag entdeckt und verbreitet sich hauptsächlich in Europa. Der E-Mail-Wurm ähnelt seinen Vorgängern und versendet E-Mails mit stark variierenden Inhalten. Hierfür durchsucht er das infizierte System und verschickt an E-Mail-Adressen, deren Domain auf ".de", ".ch", ".at", ".li" endet, oder GMX-Adressen eine deutsche Nachricht, an alle anderen einen englischen Text. Der Wurm-Code ist als ausführbare Datei oder als ZIP-Archiv, das eine ausführbare Datei enthält, an die E-Mail angehängt. Öffnet der User den Anhang, installiert sich der Wurm auf das System und trägt sich in die Registry ein, um beim Neustart wieder geladen zu werden. Um Anwender zu täuschen, gibt sich Sober.I häufig als Fehlermeldung eines Mail-Servers aus oder enthält einen vermeintlichen Scan-Bericht eines Virenscanners, der die E-Mail als virenfrei bezeichnet. Ein Update zum Schutz vor Sober.I wurde der F-Secure Virendefinitions-Datenbank bereits hinzugefügt. Eine detaillierte Beschreibung des Wurms ist zu finden unter: | ||||
![]() | ||||
Office 2003 Add-In: Microsoft Outlook SMS-Add-In (MOSA) Mit diesem Add-In versenden Sie SMS-Nachrichten über ein beliebiges GSM-Mobiltelefon, das mit Ihrem PC verbunden ist. Sie können den SMS-Text in einem Outlook-ähnlichen Eintragsformular eingeben und an Ihr Mobiltelefon schicken, sodass er über Ihren Mobiltelefon-Netzwerkdienst gesendet werden kann. Dazu benötigen Sie keine zusätzliche Software. Zusätzliche Funktionen:
| ||||
![]() | ||||
Update für Outlook 2003 Junk-E-Mail-Filter Dieses Update stellt dem Junk-E-Mail-Filter in Microsoft Office Outlook 2003 eine aktuellere Definition zur Verfügung, welche E-Mail-Nachrichten als Junk-E-Mails betrachtet werden sollten. | ||||
![]() | ||||
FreeSurfer für den günstigsten Online-Tarif FreeSurfer wählt aus seiner integrierten Datenbank immer den günstigsten Zugangsanbieter aus und verbindet Sie auf Wunsch automatisch damit. Aus der verwirrenden Vielfalt der Tarife sucht der FreeSurfer immer den für Sie günstigsten heraus und übernimmt so die Funktion eines LeastCostRouters. Mit dem FreeSurfer können Sie bis zu 70 % Online Kosten sparen. | ||||
![]() | ||||
BackUp Maker für die perfekte Datensicherung BackUp Maker ermöglicht das automatische Sichern von Dateien und Verzeichnissen in frei definierbaren Zeit-Intervallen. Sie können Ihre wichtigsten Dateien in Echtzeit sichern. Optional auch direkt auf CD/DVD oder Webserver per FTP. Es lassen sich Split-Backups anlegen, um die Sicherungen auch auf kleineren Datenträgern speichern zu können. Durch spezielle Komprimierungsverfahren sichert BackUp Maker Ihre Daten unter niedrigstmöglichem Speicherverbrauch. Die ZIP-Kompatibilität ermöglicht das Öffnen der erstellten Sicherungen auf beliebigen Systemen auch ohne BackUp Maker. Download unter: http://www.ascomp.net/ index.php ?php=prog &page=download &prog=backupmaker | ||||
![]() | ||||
Maschinenschreiben !Scriberius Lernen Sie das Maschinenschreiben auf eine unterhaltsame Art und Weise. Ansprechende und intuitive Oberfläche mit Ihrem persönlichen Assistenten, der selbst Anfängern die ersten Schritte erleichtert. Detaillierte Übungsergebnisse ermöglichen eine professionelle Auswertung. Unterstützt mehrere Benutzer und ist somit nicht nur für eine einzelne Person geeignet, sondern z.B. auch für die ganze Familie. Download unter: | ||||
![]() | ||||
Windows XP: So verstecken Sie die Systemsteuerung Die Systemsteuerung ist kein Betätigungsfeld für unerfahrene Benutzer. Mit einem einfachen Eingriff in die Registry, können Sie den Zugriff auf die Systemsteuerung unterbinden:
Nach einem Neustart ist die Systemsteuerung verschwunden. | ||||
![]() | ||||
Schriftgröße im Internet Explorer ändern Wenn Sie bestimmte Seiten im Internet anklicken, wird die Schriftgröße im Internet Explorer automatisch angepasst. So kann beispielsweise die Schriftgröße enorm vergrößert werden, was das Lesen von Webseiten stark beeinträchtigt. Diese Einstellung können Sie aber rückgängig machen:
| ||||
![]() | ||||
Explorer mit bestimmtem Verzeichnis öffnen Möchten Sie den Explorer immer mit einem ganz bestimmten Ordner öffnen, dann legen Sie dazu am besten eine Verknüpfung auf dem Desktop an:
| ||||
![]() | ||||
Media Markt gegen Aldi Kampf der Giganten. Bei Media Markt kommt fast zeitgleich zum neuen Aldi-PC ein Fujitsu-Siemens-Rechner mit 1 GByte Speicher für 899 Euro in die Märkte. Der "Scaleo Tix PH3225971C" von Fujitsu Siemens soll den Aldi-PC mit ähnlicher Ausstattung und 100 Euro günstigerem Preis die Luft wegnehmen. Einziger Unterschied: der Siemens-Rechner hat ein paar Schnittstellen weniger und kommt mit einer kleineren Software-Ausstattung. Bei der Taktung des Prozessors ist Fujitsu-Siemens mit 3,2 GHz zufrieden – bei Aldi kommt der Pentium 4 mit 0,2 GHz mehr. Das gleicht der Media-Markt-Rechner aber durch doppelt so viel Speicher aus wie ihn Aldi bietet. Auch die Grafikkarte ist eine andere, aber in der Leistung gleichauf: Bei Aldi steckt NVidia drin, bei Media Markt eine ATI Radeon X700Pro mit 128 MByte DDR3-Speicher, Grafik und TV-Out. Das Angebot des Elektronikdiscounters ist mit dem 16fach-DVD-Brenner "NEC ND3500A" ausgestattet, der auch Double-Layer-Medien beschreibt. Die S-ATA-Festplatte von Western Digital mit 250 GByte Fassungsvermögen dreht sich mit 7200 RPM. Auch der Media-Markt-Rechner kann zum Fernseher mit digitalem Videorekorder mutieren, hier mit einem Analog/DVB-T-TV-Tuner von Pinnacle. Der Tuner beherrscht analoges und auch das künftige digitale terrestrische Fernsehen. Bei MediaMarkt sind allerdings keine SCART-Buchse und SPDIF-In enthalten. Doch mit sechs USB 2.0-Anschlüssen, 1x seriell, 1x SPDIF-Out, FireWire, 4x Line-Out-Ausgang, Line-In-Eingang, Mikrofon-Eingang, TV-Out (S-Video), Antenneneingang (HF/DVB-T), Composite-In, S-Video-In und Ethernet reicht es locker für den durchschnittlichen PC-Anwender aus. WLAN, Bluetooth oder DVI-Schnitttstelle müssten allerdings hinzugekauft werden. Die vorinstallierte Software enthält Windows XP Media Center Edition 2005, MS Works 8.0, WinDVD 5 mit DivX, das Microsoft Entertainment Pack mit Microsoft Encarta 2005, Microsoft Picture It! 10, Microsoft Auto Route 2005 und Microsoft Zoo Tycoon Complete Collection sowie MS Office 2003 in der "Small Trial Edition". Der Rechner ist ab sofort für 899 Euro erhältlich, Aldi verlangt 999 Euro. | ||||
![]() | ||||
Anzeige Neu! Der Newsletter "Word professionell" mit kostenlosem Download-Service! Testen Sie die kostenlose Probe-Ausgabe mit Profi-Lösungen aus der Praxis für die Praxis. Mit hilfreichen Assistenten und kompakten Problemlösungen können Sie Word sofort effizienter und pannenfrei nutzen. Inklusive 24-h-E-Mail-Hotline. Die Geschenke-CD-ROM mit 9 hilfreichen Assistenten und die Probe-Ausgabe dürfen Sie auf jeden Fall behalten. | ||||
![]() | ||||
Über "Windows-Secrets" Diese Ausgabe von "Windows-Secrets" ist gesponsert von "PC-Wissen für Senioren", dem kompetenten und praxisnahen PC-Berater für Menschen im besten Alter. Detaillierte Informationen zu "PC-Wissen für Senioren" sowie die Möglichkeit, das Werk kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter: | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Windows-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Windows-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Windows-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Windows-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2004 Fachverlag für Computerwissen |