Netzwerk-Secrets | ||||
![]() | ||||
Tipps & Tricks für Profi-User, Ausgabe vom 10. Mai 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Erste deutsche Betaversion des Internet Explorers 7 steht zum Download bereit! Lieber Leserin, lieber Leser, nun ist Sie also da, die erste deutsche Betaversion des Internet Explorers 7. Der Browser soll für mehr Sicherheit sorgen, ist in dieser Fassung aber noch nicht ganz ausgereift. Unsere Meinung: Mehr dazu in dieser Ausgabe der Netzwerk-Secrets... Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Mit freundlichen Grüßen Manfred Kratzl, Chefredakteur Falls Sie neu sind bei den Netzwerk-Secrets und den Windows 2000/XP/NT-Berater noch nicht kennen, erfahren Sie hier mehr dazu: Netzwerke schnell und sicher installieren und pflegen! | ||||
![]() | ||||
Deutsche Vorabversion Internet Explorer 7 erschienen Microsoft hat nun eine deutsche Beta-Version des Internet Explorer 7 zum Download freigegeben. Mit dem öffentlichen Release soll Interessierten die Wartezeit auf die noch für dieses Jahr angepeilte Finalversion verkürzt werden. Außerdem erhofft sich Microsoft verstärktes Feedback von Entwicklern und Testern, welche die Applikations- und Darstellungstauglichkeit des neuen Browsers für Unternehmenseigene Anwendungen und Web-Services unter die Lupe nehmen sollen. Zu diesem Zweck hat Microsoft sogar eine kostenlose deutsche Hotline eingerichtet. Die Beta-2-Version bringt an der sichtbaren Oberfläche kaum Neuerungen gegenüber früheren Vorabversionen und wurde hinsichtlich der Stabilität und Sicherheit noch einmal optimiert. Was die angebotenen Zusatzfunktionen und Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion 6 betrifft, dürfte sich folglich auch nicht mehr viel bis zum offiziellen End-Release ändern. Dafür spricht auch die offensivere Vorgehensweise von Microsoft, das sich bei früheren Vorabversionen mit der öffentlichen Promotion eher zurückgehalten hatte. In der zusammengestellten Kurz-Präsentation der neuen Browser-Version, die auf der Microsoft-Homepage zu finden ist, unterstreicht Microsoft die neu gestaltete Benutzeroberfläche. Sie folgt im Großen und Ganzen dem auch bei der Opera- und Firefox-Konkurrenz zu bemerkenden Trend nach größerer Übersichtlichkeit bei gleichzeitigem Angebot optionaler Detaileinblendungen. Wie bereits hinlänglich bekannt, zieht Microsoft mit dem neuen Browser nun erstmals auch bei Tab-Funktionen und RSS-Feeds nach. Während man bei Letzteren auf das von Mozilla entwickelte Designzeichen zurückgreift, werden die mittlerweile auch standardmäßig verwendeten Tabs unter dem Stichwort "Registernavigation" vermarktet. Unklarheit herrscht weiterhin über das genaue Veröffentlichungsdatum. Während Microsoft vage von der zweiten Jahreshälfte 2006 spricht, wird erwartet, dass vor der finalen Version noch mindestens eine Beta-Version sowie ein weiterer Release Candidate veröffentlicht wird. | ||||
![]() | ||||
Wirksame Maßnahmen, auch wenn der Internet Explorer „nicht behebbare Fehler“ meldet Leider funktioniert weder die Version 7, noch die Version 6 des IE einwandfrei. Die Probleme zeigen sich dabei auf unterschiedliche
Weise: Doch dagegen können Sie etwas unternehmen! Lesen Sie im Windows 2000/XP/NT-Berater unter „I 160 – Internet Explorer-Troubleshooting“ wie Sie Fehler im Internet Explorer beheben können. Als Abonnent finden Sie den Artikel im geschützten Online-Archiv (im Menü links "Archiv" wählen und aktuelles Passwort eingeben). | ||||
![]() | ||||
Anzeige Der Windows 2000/XP/NT-Berater: Die große Archiv-CD 2003 - 2005 Fast alle bisher erschienenen Beiträge des Windows 2000/XP/NT-Beraters finden Sie auch auf der großen Archiv-CD-ROM 2003 - 2005. Denn erstmalig bietet die Archiv-CD-ROM Special-Edition 2005 drei komplette Jahrgänge des Windows 2000/XP/NT-Beraters auf einer einzigen CD-ROM - das sind 1.812 Seiten Profi-Know-how, natürlich inklusive aller getesteten Tools! 3 komplette Jahrgänge auf einer Archiv-CD-ROM: Kompaktes Windows-Netzwerk-Wissen für Administratoren & Profi-User Auf dieser CD finden Sie alle veröffentlichten Beiträge des Windows 2000/XP/NT-Beraters aus den Jahren 2003 bis 2005. Jede Menge Tipps, Tricks, Praxisinformationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Volltext und über 150 Tools und Programme zu den Beiträgen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Themenpalette von 125 verschiedenen Themen:
Netzwerke schnell und sicher pflegen und installieren? Für Sie ab sofort kein Problem! | ||||
![]() | ||||
Small Business+: Ein Microsoft-Service für kleine Unternehmen Microsoft Small Business+ ist ein kostenfreies Online-Programm für kleine Unternehmen. Sie erhalten damit eine Fülle an technischer Unterstützung, Ratgeber- und Hilfeleistungen, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und aktuelle Neuigkeiten. Der Service besteht aus vier Produkten:
| ||||
![]() | ||||
Testversion Microsoft Office Communicator 2005 verfügbar Microsoft Office Communicator 2005 ist als Client für Microsoft Live Communications Server 2005 eine universelle Anwendung zur Kommunikation über Audio, Video oder Instant Messaging. Der Communicator 2005 ist dabei in den Anwendungen von Microsoft Office System integriert und erlaubt auch den Zugriff auf unternehmensweite Telefonanlagen. Dieser Download enthält eine Testversion der Software, die Sie 120 Tage kostenlos und ohne Einschränkung nutzen können: | ||||
![]() | ||||
Anzeige Linux installieren, konfigurieren und fehlerfrei anwenden! RUN LINUX! für Linux-Umsteiger, Einsteiger und Anwender Immer mehr Anwender schätzen Linux als kostenlose Alternative zu Windows. Der neue Informationsdienst RUN LINUX! ist für Sie als Linux-Umsteiger, Einsteiger oder Anwender das perfekte Werkzeug, wenn Sie alle Linux-Vorteile perfekt ausnutzen wollen:
Für weiter fortgeschrittene Anwender: Mit RUN LINUX! lösen Sie System-Störungen schnell und effektiv! Viele Tipps und Tricks sorgen dafür, dass Sie anderen Linux-Anwendern überlegen sind. Wie das geht, zeigt Ihnen das neue Informationssystem RUN LINUX! (inklusive 30-Tage-GRATIS-Test) | ||||
![]() | ||||
Schutz für Server mit Microsoft Antigen Microsoft steigt in den Markt für Antivirensoftware
ein: Microsoft Antigen stellt Server-basierte Schutzfunktionen in Messaging- und Collaboration-Umgebungen bereit. Die Microsoft Antigen-Produktfamilie, die aus dem Re-Branding ehemaliger Produkte von Sybari hervorgegangen ist, umfasst mehrere Mitglieder:
| ||||
![]() | ||||
Schneller Suchen und Finden: Neue Version der Windows Desktop-Suche Mit der neuen Version von Windows Desktop Search (WDS) können Sie praktisch alle Informationen auf dem Computer und auf Netzwerklaufwerken finden, einschließlich
| ||||
![]() | ||||
Profi-Tipp: Keine Windows-Start-Fehlermeldungen Diese Meldung ist Ihnen sicherlich bekannt: Der Start mindestens eines Dienstes, der beim Systemstart gestartet werden sollte, schlug fehl. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll. Haben Sie ein Gerät absichtlich abgeschlossen oder wird es gar nicht benötigt, so kann die Meldung bei jedem Systemstart schnell nerven. Sie können diese Dialoge aber unterbinden und sie werden trotzdem im Ereignisprotokoll gespeichert. Nehmen Sie dazu in der Registry folgende Änderung vor:
| ||||
![]() | ||||
Profi-Trick: Ausführen von Programmen ohne NTFS unterbinden Wollen Sie den Zugriff auf bestimmte Programme unterbinden, so können Sie auf Dateisystemen mit NTFS die Zugriffe mit einer entsprechenden Rechtvergabe problemlos unterbinden. Haben Sie auf Ihrem PC aber noch FAT32 als Dateisystem, können Sie die Programme eigentlich nicht vor unbefugtem Start schützen. Doch es gibt einen Trick und mit einer kleinen Änderung in der Registry ist dies möglich:
FRS für ein optimales Server-Konzept Auch auf Servern können Sie das Dateisystem optimieren, und zwar mit FRS. Das File Replication System (FRS) ermöglicht eine flexible Replikation beliebiger Verzeichnisse zwischen zwei Windows 2000/2003-Servern. Mit der richtigen Konfiguration erreichen Sie dadurch eine höhere Verfügbarkeit, da mehrere Instanzen von Dateien vorhanden sind, und eine bessere Lastverteilung. Insbesondere beim Zugriffschutz ergeben sich interessante Möglichkeiten, da Informationen gezielt auf andere Server repliziert werden können. Im Windows 2000/XP/NT-Berater erfahren Sie mehr unter „F 800 –FRS für ein optimales Server-Konzept“. Als Abonnent finden Sie den Artikel im geschützten Online-Archiv (im Menü links "Archiv" wählen und aktuelles Passwort eingeben). | ||||
![]() | ||||
Zu guter Letzt… Der Newsletter "Netzwerk-Secrets" wird gesponsert vom "Windows 2000/XP/NT-Berater", dem Berater für die optimale Pflege und Installation Ihres Windows-Netzwerks. Detaillierte Informationen zum "Windows 2000/XP/NT-Berater", sowie die
Möglichkeit, den Berater kostenlos zum Test anzufordern, finden Sie unter:
Fordern Sie sich am besten noch heute ein GRATIS-Test-Exemplar an und machen Sie den kostenlosen 6-Wochen-Test! | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Netzwerk-Secrets" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Netzwerk-Secrets" abbestellen Sollten Sie an "Netzwerk-Secrets" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Netzwerk-Secrets" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |