Computerwissen Daily | ||||
![]() | ||||
Der E-Mail-Dienst rund um Ihren PC, Ausgabe vom 24. April 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Hallo, liebe Leser, | ||||
![]() | ||||
"Color Foto" testet die ersten neuen Digitalkameras von der CeBIT Zehn kompakte Modelle zwischen fünf und acht Megapixeln auf dem Prüfstand Kleine kompakte Digitalkameras liegen im Trend. "Color Foto", ein
Magazin für digitale und analoge Fotografie, hat in seiner aktuellen
Ausgabe zehn neue Modelle von der CeBIT auf den Prüfstand gestellt, die
eine Auflösung von fünf bis acht Megapixeln bieten. Das Fazit: Schon ab
200 Euro erhält der Anwender gut ausgestattete Geräte, die durch einfache
Bedienung und hochwertige Verarbeitung glänzen. Allerdings neigen die
meisten Kameras schon bei einer Filmempfindlichkeit von ISO 100 zu
sichtbarem Bildrauschen. Bildrauschen kann die Detailauflösung reduzieren
und mit farbigen Artefakten den Bildeindruck stören. | ||||
![]() | ||||
Besser sicher – so erzeugt Word eine automatische Sicherungskopie für Sie Ein Tipp aus dem PC-Anwender-Handbuch Wer lange Zeit mit Word arbeitet und noch nie einen Word-Crash hatte,
der hat wirklich was verpasst – vor allem die erregende Spannung, wie viel
von dem bearbeiteten Dokument denn durch die Dokumentenherstellung
gerettet wird, oder aber verloren ist. Bevor sich einer Ihrer Word-Texte ins Datennirvana verabschiedet,
sollten Sie Word so einstellen, dass es beim Speichern automatisch eine
Sicherungskopie Ihrer aktuell bearbeiteten Datei erzeugt. Gehen Sie dazu
folgendermaßen vor:
| ||||
![]() | ||||
Anzeige Professionelle Bildbearbeitung leicht gemacht mit GIMP Diese neue Praxis-Studie liefert Ihnen fundiertes Wissen zur Bildbearbeitung mit GIMP in gewohnt hoher Qualität, das Sie in dieser Form zusammengestellt nirgendwo finden. Ausführliche Einführung in die professionelle Bildbearbeitung inklusive kostenlosem Bildbearbeitungsprogramm GIMP auf CD. http://www.computerwissen-shop.de/index.php?pid=205045&rid=5308 | ||||
![]() | ||||
Asien und Europa sind Spam-Bösewichte Nordamerika bekommt Problem durch harte Gesetze in den Griff Der vierteljährlich veröffentlichte Spam-Report von Sophos berichtet von einem erneuten Anwachsen der
Spamflut zwischen den Monaten Januar und März. Spitzenreiter der zwölf
aktivsten Nationen beim Versand unerwünschter Massen-E-Mails sind
weiterhin die USA mit einem Anteil von 23,1 Prozent, gefolgt von China
(21,9 Prozent) und Südkorea (9,8 Prozent). Während in Nordamerika durch
die verschärfte Gesetzeslage ein eindeutiger Abwärtstrend zu bemerken ist,
steuern China und Europa immer mehr zum allgemeinen Negativtrend
bei. | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Computerwissen Daily" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Computerwissen Daily" abbestellen Sollten Sie an "Computerwissen Daily" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Computerwissen Daily" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |