Computerwissen Daily | ||||
![]() | ||||
Der E-Mail-Dienst rund um Ihren PC, Ausgabe vom 16. Mai 2006 | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Zwillinge, seit der Geburt getrennt Hallo, liebe Leser, | ||||
![]() | ||||
SoftMaker lädt zum öffentlichen Test ein: Die Beta vom PlanMaker 2006 ist da Es muss ja nicht immer Excel sein: Der "PlanMaker 2006" geht mit
wichtigen Verbesserungen und neuen Funktionen in die Betaphase. Was Excel kann, bringt auch den PlanMaker nicht zum Schwitzen. Die
Tabellenkalkulation aus der Nürnberger Software-Schmiede SoftMaker bietet gegenüber Excel zwei gewaltige
Vorteile. Vorteil 1: Das deutsche Programm ist deutlich preiswerter und
belastet den eigenen Geldbeutel nur unwesentlich. Vorteil 2: Es ist
deutlich schlanker und wirft den ganzen unnötigen Ballast über Bord, der
die Arbeit mit Excel mitunter unbequem werden lässt. Der PlanMaker ist in
der neuen Version 2006 kompatibel zu den Excel-Versionen 5.0 bis 2003. Das
bedeutet, dass sich in Excel angelegte Tabellen, Diagramme und Grafiken
nahtlos im PlanMaker weiterbearbeiten lassen - und
umgekehrt. Nur ja keinen Stillstand. Machte der letzte PlanMaker bereits eine sehr gute Figur auf zahlreichen Büro-Computern, so legt die neue Version 2006 noch einmal ordentlich nach. Mit den folgenden Neuerungen wartet das Programm auf:
Jetzt beim öffentlichen Beta-Test mitmachen Der "PlanMaker 2006" steht kurz vor der Vollendung. SoftMaker lädt alle Windows-Anwender dazu ein, das
Programm auf den letzten Metern vor dem Release kostenfrei zu testen. | ||||
![]() | ||||
Mit kostenlosem Tool versehentlich gelöschte Dateien retten Ein Tipp aus der Redaktion von „PC klipp & klar!" Im hektischen Arbeitsalltag ist es schnell passiert: Eine wichtige Datei ist versehentlich gelöscht oder im Dateidschungel auf Ihren Festplatte nicht mehr aufzufinden. Sogar technische Defekte wie ein prellender oder klemmender Maus-Microschalter können wichtigen Dateien schweren Schaden zufügen. Dageben bietet das US-Unternehmen XLink ein kostenloses Programm namens "EzOpenBackup Plus!", mit dem Sie die wichtigen Dateien auf Ihrem PC automatisch überwachen lassen können. Im Falle einer Datenlöschung oder ungewollten Veränderung der Datei können die beobachteten Dateien einfach wiederhergestellt werden. Dazu protokolliert „EzOpenBackup Plus!“ die Veränderungen und so können Sie bei Bedarf zu einer früheren Version der Datei zurückkehren. „EzOpenBackup Plus!“ erlaubt für die unterschiedlichen Einsatzzwecke
unterschiedliche Backup-Konfigurationen, so dass Sie sehr genau einstellen
können, was und wie überwacht werden soll. Auch auf weniger
leistungsfähigen PCs lässt sich „EzOpenBackup Plus!“ einsetzen, denn über
Filter können Sie die Auswahl der beobachteten Dateitypen genau steuern
und so die Systembelastung nach Wunsch gering halten. Das Programm wird in
der derzeitigen Version 3.1 nur in englischer Sprachversion angeboten, ist
aber leicht zu verstehen und bedienen. | ||||
![]() | ||||
Anzeige PC-Hardware-Profi Jahres-CD 2004 Mit der PC-Hardware-Profi Jahres-CD 2004 bekommen Sie ausgewählte Troubleshooting-Anleitungen, geheime Optimierungs-Tricks und wichtige Aufrüst-Strategien für Ihr System in Form von sofort einsetzbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktischen Checklisten, übersichtlichen Fehlersuchbäumen sowie effektiven Zeit- und Kostenspar-Tipps. http://www.computerwissen-shop.de/index.php?pid=205057&rid=5308 | ||||
![]() | ||||
Samsung bringt ersten Ultra Mobile PC in deutsche Regale Der Elektronikhersteller Samsung bringt seinen bei
der CeBIT vorgestellten "Ultra Mobile PC" (UMPC) am 29. Mai in die
deutschen Ladenregale. Der Elektronikhändler Saturn schnürt dazu
rechtzeitig zur Fußball-WM ein exklusives Paket. Im Bundle ist neben dem
Samsung Q1 zum Preis von 1.199 Euro auch ein DVB-T-Empfänger enthalten.
"Vorerst ist der UMPC nur in diesem exklusivem Paket erhältlich", erklärt
Niko Bäumler, Notebook-Sprecher bei Samsung. Ein Stand-Alone-Angebot für
das Samsung Q1 wird erst Ende Juni zu erwarten sein. | ||||
![]() | ||||
Über den Fachverlag für Computerwissen Der Newsletter "Computerwissen Daily" ist ein kostenloser E-Mail-Service des Fachverlags für Computerwissen. Informationen zu unserem Verlagsprogramm sowie zu weiteren kostenlosen Services finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
"Computerwissen Daily" abbestellen Sollten Sie an "Computerwissen Daily" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf unseren Internetseiten unter der folgenden Adresse: | ||||
![]() | ||||
Impressum "Computerwissen Daily" wird herausgegeben von: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Telefon: 02 28 / 9 55 01 90 Internet: http://www.computerwissen.de/
Copyright © 2006 Fachverlag für Computerwissen |